Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

308 
Buch III. 
Italien. 
XVI. Jahrhundert. 
Tizian. 
k. k. Galerie zu Wien, zu erwähnen ist. Von den Bildern 
des Louvre gehört die scharf naturalistisehe vierge au lapin, 
und eine sehr edle Madonna mit drei Heiligen in einer 
Landschaft hieher. 
Das 
schönste 
und 
vollendetste 
unter 
den 
Werken 
3115 
Tizians früherer Periode, eins seiner schönsten überhaupt, 
ist der Christus mit dem Zinsgroschen (Cristo della Zlloneta) 
den er für den Herzog von Ferrara, malte, jetzt in der 
Dresdner Galerie befindlich. Alles vereinigt sich in dem 
Kopfe des Christus zur edelsten Wirkung; Schmelz der 
Fleischtöne, zarte Behandlung des Haares und Bartes, An- 
muth der Lippen, und das Glänzende des Auges mit der 
Milde des abweisenden Blickes. Trefflich ist der Gegensatz 
in dem schlauen Pharisäer.  
Unter 
den 
Werken 
aus 
Tizians 
entwickelter 
Periode 
nenne ich nur die bedeutendsten und berühmtesten. Zuerst 
diejenigen, welche der heil. Geschichte angehören. Eins der 
9. vorzüglichsten ist die grosse Himmelfahrt Maria, die aus 
der Kirche S. Maria gloriosa de, frari in die Akademie von 
Venedig hinübergeführt ist. Es ist ein wunderbar mächtiges 
WVeib, das in göttlichem Sturm emporgetragen wird; hier ist 
Alles schön, Kopf, Gestalt, Stellung, Faltenwurf, Pracht und 
Licht der Farbe. Reizende Gruppen von Kinderengeln um- 
geben sie. Unten stehen die Apostel, die in feierlichen Be- 
wegungen emporschauen; doch scheinen diese Figuren im 
Ausdrucke nicht ganz unbefangen.  Eine andre Himmel- 
uyfahrt der Maria, aber nicht von solcher Bedeutung, ist im 
Dome von Verona. Schön ist es, wie hier die Maria ein- 
sam, ohne weitere Umgebung von Engeln, von den Wolken 
aufgehoben wird.  
Bei weitem aber das treftliehste der hieher gehörigen 
11_Bilder ist eine Grablegung Christi im Pallast Manfrini zu 
Venedig. Es ist ein höchst Vollendetes Meisterwerk, viel- 
leicht das bedeutendste unter Tizians Bildern und die edel- 
ste Darstellung dieses Gegenstandes." Hier ist das körper- 
liche Geschäft des Tragens trefflich angeordnet, zugleich aber 
der geistige Schmerz zum eigentlichen Mittelpunkte der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.