Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

202. 
Sebastiano 
del 
Biombo. 
301 
Jugendwerk des Meisters.  Vorzüglich ausgezeichnet ist 
Fra Sebastiano in Portraitbildern, deren an verschiedenen 
Orten vorkommen; namentlich schreibt man ihm das ausge- 
zeichnet schöne Portrait des Cardinal Polus, in der Galerie 3. 
der Eremitage zu Petersburg, zu, Welches früher den Namen 
des Rafael führte; dass auch das trefFliche Doppelportrait, 
welches im Louvre den Namen „Rafael und sein Fccht- 4. 
meister" führt, wahrscheinlich von Sebastiano ist, wurde be- 
reits bemerkt.  In Rom trat Fra Sebastiano in ein näheres 
Verhältniss zu Michelangelo und malte mannigfach nach 
dessen Cartons, eignete sich auch, abweichend von der Weise 
der venetianischen Schule, in selbständigen Werken Manches 
von der Compositionsweise dieses Meisters an. In solcher 
Art entstand das berühmte Gemälde der Auferweckung des 
Lazarus (in der National-Galerie zu London), Welches er 5. 
1519 im Wettstreit mit Rafaels Verklärung malte und dazu 
Michelangelo einen Theil der Zeichnung  die Gruppe des 
Lazarus und der um ihn Beschäftigten  geliefert hatteäf). 
Es ist ein ügurenreiches Bild, zwar nicht von recht bedeut- 
samer Haltung des Ganzen, aber mit grossen Schönheiten 
im Einzelnen. In dem Lazarus, der mit einem wunder- 
baren Blick auf Christus die ihn umgebenden Binden löst, 
ist das Wiederaufleben auf das Geistvollste ausgedrückt; 
Christus, eine höchst edle Gestalt, deutet mit der Rechten 
gen Himmel; in dem verschiedenen Ausdruck der Umstehen- 
den spiegelt. sich das Ereigniss in gewaltigster Weise ab. 
Die Ausführung ist von grösster Gediegenheit, der Ton der 
Farbe noch tief und gesättigt.  Aus derselben Zeit eine 5_ 
tretfliche heil. Familie in der Sammlung des Sir Thomas 
Baring zu Stratton.  Eins der edelsten Werke der frühern 7, 
römischen Epoche Sebastianols, den todten Christus dar- 
stellend, welcher von Joseph von Arimathia gestützt, von 
Magdalena beklagt wird (auf einer Steinplatte gemalt), be- 
Endet sich im Berliner Museum. Es sind colossale Halb- 
L 
'39) Nach Waagen, 
zur ganzen Composition. 
England 
185 
fw 60g 31' 
den Entwurf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.