Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

274 
Buch III, 
Italien. 
XVI. Jahrhundert. 
Siena. 
Jacobus auf sprengendem Ross, als Sieger über die Sara- 
cenen, in S. Spirito g eine Anbetung der Könige in S. Agostino  
ausserdem Einzelnes an Häusern und an dem Stadtthor von 
S. Viene.) Sonst sind seine Arbeiten in den Sammlungen 
nicht eben häufig; und dieser Umstand vorzüglich hat es 
wohl iverursachß-dass Sodoma durchaus nicht nach Verdienst 
bekannt istfi) Einiges Vorzügliche von ihm ist in den floren- 
8. tinischen Galerieen vorhanden, namentlich ein heil. Sebastian 
in der Galerie der Uffizien; diese Figur ist in den edelsten 
Verhältnissen gezeichnet, nur sehr streng in der Färbung, 
während ein besonderer Vorzug seiner Werke sonst in dem 
warmen und Weichen Colorit besteht. Der Schmerzensaus- 
druck im Gesichte dieses Heiligen ist wiederum von der rüh- 
g_ rendsten Schönheit. Eine Auferstehung in den Studj zu 
Neapel zeichnet sich durch herrliche Engelgestalten und höchst 
ldlebendige Darstellung aus. Die für Agostino Chigi gemalte 
Lucretia, eine überaus schöne, selbst RafaePs würdige Gestalt, 
beündet sich imuBesitz des ehemal. k. hannöverschen Gesandten, 
11- Herrn Comthur v. Kestner in Rom. Eine Geisselung Christi, 
von der Mauer auf Leinwand übergetragen, in der Akademie 
12. von Siena. Ein trefiiliches Opfer Abrahams in der Kapelle 
13. des Campo Santo in Pisa. Ein todter Christus zwischen sei- 
nen Angehörigen, etwas roh ausgeführt, aber vongrandiosem 
14- Schwung, im Berliner Museum, und eine reizende, sehr tüch- 
tig gemalte Madonna, im Pallast Borghese zu Rom, werden 
 ebenfalls Sodoma zugeschrieben. 
Schüler des Sodoma waren Michelangelo Anselmi 
genannt: Michelangelo da. Siena, und Bartolommeo 
Neroni, der gewöhnlich den Namen Maestro Riccio 
15. führt. Von letzterem zwei grosse Gemälde in der Sieneser 
Akademie, die schon den Einfluss florentinischer Manier zeigen 
und nur noch einzelne Erinnerungen an Sodoma enthalten, 
4') Auch die schnöde Ungerechtigkeit Vasarfs, welcher in der 
einzigen Biographie Sodomzfs entweder seinen persönlichen Hass oder 
den seines Berichterstatters sprechen lässt, hat dem Ruhme des Künst- 
lers grossen Schaden gethan.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.