242
Buch III.
Italien.
XVI. Jahrhundert.
Rafael.
des Bildes, welcher Christus und Maria, auf Wblken thro-
nend, darstellt, hat Rafael wohl den Entwurf, vielleicht die
Aufzeichnung geliefert; man schreibt diese Hälfte des Bildes,
die kräftig gemalt ist, zwei herrliche blumenstreuende Engel-
gestalten enthält, und Wenigstens in der Gestalt der hrlaria ein
schönes, andächtiges Weib darstellt, dem Giulio Romano zu.
Die untere, von F r. Penni ausgeführte Hälfte, wo die Apostel
um das offene Grab der Jungfrau versammelt sind, ist un-
säglich schwach und fade, in der Composition, wie in der
Ausführung.
2. Von dem heil. Lucas der die Madonna malt, jetzt in
der Academie di S. Luca zu Rom, ist höchstens der Kopf
des Heiligen von Rafael; seine eigne Gestalt, die dem Maler
aufmerksam zusieht, hätte er Wohl auf einem Bilde dieser Art
nicht angebracht. Die Nladonna und alles Uebrige ist theils,
ganz tüchtig, theils aber mittelmässig ausgeführt.
g. 185. Wir gehen nunmehr zu den Bildnissen über,
deren Rafael in der Periode seiner Meisterschaft ebenfalls
eine grosse Menge ausgeführt hat, und deren fIauptvorzug,
ähnlich wie bereits in den Portraits seiner früheren Periode,
in. der Naivetät der Auffassung und in eharaktervoller Dar-
stellung beruht, womit sich aber hier (und um so mehr, als
in den wesentlichen Theilen des Portraits keine Schülerhülfe
angewandt werden konnte) die gediegenste und würdigste Aus-
führung vereinigt. Auf der Höhe seiner Ausbildung als
Historienmaler ist Rafael auch als Portraitmaler am grössten;
seine Bildnisse werden Historienbilder durch den grossen und
reinen Ausdruck selbst minder bedeutender Charaktere. Die
interessantesten sind folgende:
Das Bildniss des Bindo Altoviti (fälschlich für Ra-
faells eigenes Portrait") gehalten), in derGalerie zu München
befindlich (früher im PIause Altoviti zu Rom). Der etwa
ü) Für das Bild RafaeYs hält es Rumohr, Ital. Forsch. IIL,
S. 1.09 u. f, ebendaselbst S. VIII. u. f. Den Gegenbeweis, welcher
wohl genügend heissen kann, liefert Passavant, I., S. 185 und II.,
S. 143.