Vatican.
Tapeten.
Die Apostel.
La Magliana.
219
schon die Bezeichnung, die ihnen von den Aufsehern der
Sammlung gegeben wird (als Arazzi della scuola nuova,
während jene Arazzi della scuola vccchia heissen) zu deuten
scheint. Dass unter RafaeYs unmittelbarer Leitung die Car-
tons zu diesen Tapeten angefertigt seien, ist sehr unwahr-
scheinlich, indem der grösste Theil derselben eine ungleich
minder vollkommene Zeichnung' erkennen lässt. Im Gegen-
theil befinden sich auf einigen offenbare Elemente eines seiner
Schule fremden, niederländischen Charakters, welche ver-
muthen lassen, dass die Cartons erst von niederländischen
Künstlern (wie Bernhard von Ürley und anderen) nach klei-
neren Skizzen RafaePs ausgeführt werden sind. Was aber
das Allgemeine der Erfindung, der Composition in diesen
Werken anbetrifft, so kündigt sich hier der Mehrzahl nach,
das unverkennbare Eigenthum RafaePs, dieselbe Grazie und
anmuthvolle Würde an, die das charakteristische Merkmal
seiner Productionen ist, wenn auch einzelne Compositionen
auf sehr willkürliche und bedeutende Veränderungen schlies-
sen lassen. Nebensachen und Landschaften scheinen durch-
gängig von niederländischer Erfindung zu sein. Man glaubt,
Franz I. habe im Jahre 1519 bei der Heiligsprechung des
S. Blrancesco di Paola dem Papst diese Tapeten versprochen
und von Rafael Zeichnungen dazu verlangen lassen; ausge-
führt sind sie schwerlich vor 1523.
Zu den schönsten Arbeiten dieser zweiten Folge gehören
vornehmlich: Die Anbetung der Könige, gross, Hguren-
reich; das zahlreiche, prächtige Gefolge der Könige in freu-
digem Staunen und Anbetung. um die Hauptgruppe versam-
melt. Die Auferstehung Christi, ähnlich gross und iiguren-
reich; der siegreich hervorstrahlende Erlöser als bedeutsamer
Mlttelpllnkt, gewaltiges Leben und Mannichfaltigkeit der Be-
wegungen unter den Schaaren der Wächter, welche entsetzt
entfliehen oder zu Boden stürzen. Drei schmale Tapeten
Hi"; der Darstellung des Kindermordes de), jede für Sich ein
elgenthünllich kunstreiches und selbständiges Bild dieses an
ae) Ein
Cartons
Stück des
der
davon in
"Londoner
Nationalgalerie.