Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

177 
Vatican. 
Die 
Logen. 
213 
bezeichnen den Inhalt der Kuppeln und fügen die Namen 
derjenigen Schüler Rafaehs bei, denen man die Ausführung 
mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben pliegt. 
1. Kuppel. Erschaffung der Welt. (Giulio Romano.) 
Die Gestalten des ewigen Vaters zeigen hier den Typus des 
Michelangelo, wie dieser denselben an der Decke der Sixtina 
vorgebildet hatte, ohne indessen die Grossartigkeit des Vor- 
hildes zu erreichen. 
im 
2. Geschichte 
Sündenfall die 
(ler ersten Menschen. (Giulio Romano; 
Gestalt der Eva vermuthlich von Rafael 
selbst gemalt.) Die Vertreibung aus dem Paradiese ist eine 
Nachahmung und Veredlung von Masaccids Composition in 
der Kapelle Brancacci zu Florenz. 
5. (ieschichten des Noah. (Giulio Romano.) 
4. Geschichten des Abraham und Loth. (Francesco 
Penni.)   
5. Geschichten des Isaac. (Francesco Penni,  
6. _    Jacob, (Pellegrino da Modena.) 
7-    Joseph. (Giulio Romano.) 
8.    Moses. (Perin del Vaga oder Giulio 
 Romano.) 
9. Geschichten des Moses. (Ralfaele dal Colle.)  
10.    Josua. (Perin del Vaga.) 
11.    David. (Perin del Vaga.) 
12.    Salomon. (Pellegrino da Modena.) 
13.    neuen Testaments. (Perin del Vaga 
oder Giulio Romano.) 
In der zweiten und dritten Arkadenreihe desselben Ge- 
schosses sind die folgenden Geschichten des neuen [estamen- 
tes von Lmbedeutenden Künstlern der späteren Zeit fortge- 
setzt und beendet."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.