Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

167. 
168. 
Einzelne 
Compositionen. 
Schüler. 
155 
des Ganymed zu rechnen, der von dem Adler in göttlichem 
Sturme durch die Luft getragen wird; ein vorzüglich schönes 
Exemplar befindet sich in der Galerie des königl. Schlosses 
zu Berlin, ein andres in dem ebengenannten Palaste zu Ken- 
sington. 
Das Werk, welches die letzten Jahrzehnte des grossen 
Künstlers beschäftigte, ist der Bau der Peterskirche zu Rom, 
den er ohne irgend einen Lohn, einzig zur Ehre Gottes, 
nach eignem Plane und mit eiserner Kraft seiner Vollendung 
nahe gebracht hat, während die früheren Anfänge dieses Baues 
immer wieder ins Stocken gerathen waren. Michelangelo er- 
scheint in diesem Werke zwar nicht frei von mancherlei 
Willkürlichkeiten, die Anlage des Ganzen aber so eigenthüm- 
lieh grandios, dass dieses Gebäude, wenn nicht spätere An- 
fügungen den Totaleindruck beeinträchtigt hätten, zu den 
erhabensten Werken der neueren Baukunst gehören würde. 
ä. 168. Unter den Schülern des Michelangelo 
ernrähnen wir vor der Hand nur diejenigen, welche entweder 
unmittelbar seine Entwürfe ausliihrten oder fähig Waren, in 
seinem Geiste Neues und Bedeutendes zu schaffen. Zunächst 
den llilarcello Venus ti, der vornehmlich Vieles nach den 
Zeichnungen des Meisters gearbeitet hat und durch eine zarte, 
saubere Ausführung ausgezeichnet ist. In der Galerie Co- 1. 
lonna zu Rom ist von ihm ein Christus, welcher den Seelen 
im Hades erscheint, ein Bild, Welches bei edlen und vortreff- 
lichen Einzelmotiven doch in der Coinposition zu zerstreut 
und machtlos ist. Fresken von Marcello unter Andern in S. 2. 
Spirito zu Rom.  Zur Ausführung seiner Compositionen 
bediente sich Michelangelo auch gern des schon genannten 
Venetianers Fra Sebastiano del Piombo, indem er auf 
solche Weise die eigne gediegene Zeichnung und das schöne 
Colorit der venetianischen Schule vereinigt zu sehen, und der 
Schule Rafaels, mit der er mannigfaeh intOpposition stand, 
ein Gegengewicht hinzustellen hoffte. Ueber eins der be- 
deutendsten Werke, welche solcher Gestalt entstanden sind, 
siehe unten. 
Der bedeutendste 
und 
selbständigste 
Nachfolger 
Michel-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.