Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 1)

Mosaiken. 
fuori 
Paolo 
le 
mura. 
69 
Nimbus (von 15 Fuss Durchmesser, von Strahlen umflossen 
leuchtet in der Mitte das riesige Brustbild Christi, die Rechte 
segnend erhoben, in der Linken den Scepterstab. Ein fein- 
gefaltetes Oberkleid von dünnem Stoff umfiiesst die Schul- 
tern; die Gestalt ist streng, aber gross und herrlich gedacht, 
die Brauen über den weitgeöliiieten Augen in sehöngewiölb- 
tem Halbkreis, die Nase in grader griechischer Linie geführt, 
der vom Bart ganz freigelassene Mund in mildem Ernst ge- 
schlossen, Haar und Bart gespalten. In kleinerm Evlassstabe 
schweben ganz oben in Wolken die vier Flügelthiere mit 
den Evangelienbüchern, tiefer senken zwei Engel (vielleicht 
eines der frühsten Beispiele der Engeldarstellung) ihre Stäbe 
vor dem Erlöser, denen zu beiden Seiten die 24 Aeltesten 
der Apokalypse gebeugt ihre Kronen niederlegen; die rechts 
barhaupt, die andern verhüllt, weil das alte Testament (die 
Propheten), nur durch einen Schleier, das neue aber (die 
Apostel) von Angesicht zu Angesicht schauen durften. Unter 
ihnen endlich, wo neben dem Bogen nur noch eine schmale 
Fläche übrig bleibt, erscheint links Paulus mit dem Schwert, 
rechts Petrus mit dem Schlüssel, beide hier durch das ge- 
seheitelte Haar dem Christustypus etwas angenähert, beide in 
bewegter Haltung, wie in Verkündigung des Evangeliums 
begriffenfle)  Wie ein Hymnus klingen hier die Huldigungen 5. 
der alten und neuen Zeit, der Evangelisten und der grossen 
Glaubensboten zusammen, und Wer dazu erwägt, dass ehe- 
mals den Mauern des Hauptsehiffes entlang die Geschichte 
Christi und der Kirche, dargestellt durch biblische Seenen, 
Heilige, Märtyrer und Brustbilder deriPäpste, den Blick auf 
die grosse Darstellung des Triumphbogens vorbereitete und 
hinleitete, der wird schwer begreifen, wie das Mosaik der 
grossen hintern Nische im Gedanken und in den einzelnen 
Intentionen diese Mosaiken des Schiffes noch überbieten soll, 
Diess ist auch weder beabsichtigt gewesen, noch gelungen, 
wenn wir wenigstens annehmen, dass der Inhalt des jetzigen, 
i 
k) Wir entnehmen 
aus Kinke], a. a. 0., 
diese Beschreibung 
S. 215. 
der Mosaiken 
VOD 
Paul
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.