Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 1)

Bildnisse 
Christi. 
51 
„und leuchtend... Er ist der Schönste unter den Menschen- 
nliindC1'11-"li)  Aehnlich ist die Beschreibung, welche, um 5- 
die Mitte des VIII. Jahrhunderts, Johannes von Damascus, 
wie er sagt, nach alten Schriftstellern, von Christi Aussehen 
abgefasst hat. Jesus sei, so heisst es bei ihm, gewesen: „v0n 
ßlStattlichem Wuchs, mit zusamrnengewachsenen Augenbrau- 
„nen, schönen Augen, regelmässiger Nase, lockigem Haupt.- 
„haar, etwas gebogen, von schöner Farbe, mit schwarzem 
„Bart und weizengelber Gesichtsfarbe ähnlich wie seine 
„Mutter (worauf überhaupt grosses Gewicht gelegt wird), 
„langen Fingern," u. s. w. Spätere Nachrichten sind mehr 
ausgeschmückt und folgen in gewissen Einzelheiten der Ge- 
sichtsformen augenscheinlich schon den bildlichen Darstel- 
lungen späterer Zeit. H) 
ä. 7. Die meisten Sarkophagreliefs stellen Christum, wie 1. 
schon bemerkt, noch in idealer Jugendlichkeit, seltener als 
bärtigen Mann in der Toga dar, wie er z. B. zwischen den 
Aposteln über der symbolischen Figur des Himmels thront, 
oder wie er auf einem Berge steht, aus welchem die vier 
Paradiesesströme hervorquellen, oder auch in einer der oben- 
erwähnten Scenen Wunderthätiger Allmacht. Die ersten por- 
trätartigen Darstellungen hingegen finden sich unter den Ma- 
lereien der Katakomben von Rom, welche überdiess 
nebst jenen von Neapel in ihren symbolischen Bilder- 
eyclen den Kreis der ältesten christlichen Darstellungen auf 
die eigenthümlichste WVeise zusammenfassen. 
Die Katakomben von Romim), meist unweit von 2. 
den Stadtthoren gelegen, Waren ursprünglich Puzzolangruben, 
theilweise wohl aus der Zeit der Republik, und wurden ausser- 
dem schon frühe als Beerdigungsplätze für geringes Volk und 
   't ßh '11; 
11-1) Nach der bei Dxdron (Hwt- dß D16" s- m) m1 ge 81 e" 
Recension.   7  t h d  h '1 
22:49) Erst im Mittelalter tntt- alle diaswglgt??? Sääwfäisäeääen Eilösäig 
Veronica auf, an welchem s1c ' 
abvedrückt haben soll.    
äw) Eine anschauliche Schilderung 5' bel Klnkeh Gesch d' bud- 
Künste L, S. 180 u. f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.