Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 1)

Handbuch 
der 
Geschichte 
der 
Malerei. 
Einzelheiten der Wirklichkeit, sei es in der Gestaltung oder An- 
einanderreihung der Natnrgebilde, sei es in dem Kampfe des Men- 
schen gegen die Natnrmächte . oder der Völker gegen die Völker, 
alles, was dem Felde der Veränderlichkeit und realer Znfälligkeit 
angehört, kann nicht ans Begriffen abgeleitet (cßnstruirt) werden. 
Weltbeschreibung und Weltgeschichte stehen daher auf derselben 
Stufe der Empirie: aber eine denkende Behandlung beider, eine 
sinnvolle Anordnung von Nnturerscheinnngen und von historischen 
Begebenheiten durchdringen tief mit dem Glauben an eine alte 
innere Notlrwendigkeit, die alles Treiben geistiger und materieller 
Kräfte, in sich ewig emenemden, nnr periodisch erweiterten oder 
verengten Kreisen, beherrscht. Sie führen (und diese Nothwendig- 
keit ist das Wesen der Natur, sie ist die Natur selbst in beiden 
Sphären ihres Seins, der materiellen und der geistigen) zur Klar- 
heit nnd Einfachheit der Ansichten, zur Auffindung von Gesetzen, 
die in der Erfahrungswissenschnft als das letzte Ziel mensch- 
licher Forschung erscheinen. 
Alexander von Humboldt, Kosmos. 
ERSTER 
BAND.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.