356
Buch II.
Mittelalter.
Italien.
Gothischer Styl.
109.
liche und weltliche Herren neben ihnen, sehr feierliche und
würdige Gestalten. Der Kaiser hält in der Hand statt des
Reichsapfels einen Todtenkopf als bedeutsames Sinnbild der
Hinfälligkeit irdischen Glanzes im Gegensatz zur ewigen
Kirche. Zu den Seiten steht und kniet die gläubige Gemeine,
die zum Theil aus berühmten Männern und Frauen der Zeit,
zum Theil aus Armen und Gebrechlichen besteht; sie wird
zugleich sinnbildlich als eine Heerde Schaafe dargestellt,
welche vor den Füssen des Papstes weidet und von zwei
Hunden bewacht wird. Weiterhin, zur Rechten, sieht man
den heiligen Dominicus predigend gegen die Ketzer, die
Feinde der Kirche, und einige derselben bekehrend; diese
flehen um Verzeihung und zerreissen ihre Bücher. Daneben
sieht man wiederum die Heerde, wie sie von Wölfen ange-
fallen und von den Hunden vertheidigt wird. Die Hunde
sind sämmtlich schwarz und weiss gefleckt, um hiemit auf
die Ordenstracht der Dominikaner (Domini Canes) hinzu-
deutenf), denen eine solche Vertheitligung der Kirche ob-
liegt. Auf derselben Seite,_weiter hinauf, sieht man die
Freuden und Verirrungen der Welt, Rcigentäinze und der-
gleichen, sodann die Bekehrung und Busse der in irdischcm
Treiben befangenen Menschen. Ueber der Kirche ist das
Thor, Welches zum Himmel führt, dargestellt; Petrus öffnet
dasselbe den Begnadigten und lässt sie in das Paradies ein-
gehen, wo Christus in der Glorie und Engelchöre zu seinen
Seiten sichtbar werden. Die Darstellung des ganzen reich-
bewegten Gemäldes ist äusserst lebendig, die Costüme, wie
es hier erfordert wurde, überall die der Zeit, und in den
Köpfen vieler Personen eine nicht Llllglüßlillßlle individuelle
Auffassung, wie uns denn viele Namen von Personen jener
Zeit überliefert sind, deren Portraits auf dem Bilde enthalten
10.sein sollen. Das Gemälde auf dem (larülacr befindlichen
Dreieckfelde des Gewölbes enthält das Schiff der Kirche auf
ß) Auch berichtet die Legende, des heil. Dümillißüs Mütter habe
vor dessen Geburt geträumt, dass sie einen solchen (Hund zur Welt
bringen würde.