Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 1)

105. 
Giotto. 
Tafelbilder 
etc. 
341 
oiseus dar,  die Momente des letzteren in Bezug auf die 
besonderen Momente des ersteren  eine Gegenüberstellung, 
Welche durch die begeisterte Verehrung des heiligen Francis- 
cus in jener Zeit (man fand in ihm den zweiten Engel der 
Offenbarung) erklärlich wird. So liegt selbst hier den histo- 
rischen Darstellungen wiederum ein besonderer Bezug zu 
Grunde, welcher auch in ihnen die dem Künstler eigenthüm- 
liche Irlauptrichtung zeigt. Es waren im Ganzen 26 Tafeln; 
nur 20 derselben befinden sich gegenwärtig in der Sammlung 
der fiorentinischen Akademie; zwei minder bedeutende sind 
im Museum zu Berlin, vier im Privatbesitz, 
Wir geben die einzelnen dargestellten Momente in ihrer 
Gegenüberstellung; die gegenseitigen Bezüge sind freilich 
nicht alle gleichmiissig in die Augen fallend. 
Das 
Leben 
Christi. 
Besuch der Maria bei der Elisabeth. 
Die Geburt Christi. 
Die Anbetung der Könige. 
Die Beschneidung. 
Der Streit mit den Sehriftgelehrten. 
Die Taufe Christi. 
Die 
Das 
Verklärung. 
Abendmahl. 
Die Kreuzigung. 
Die Auferstehung. 
Christi Erscheinung vor den Marien. 
Thomas, der Christi Wunden berührt. 
Die Ausgiessung des heil. Geistes. 
Das 
Leben 
des 
heil. 
Franciscus. 
Franciseus, der sich, in Gegenwart des Bischofs, entklei- 
det und seinem Vater die Kleider zurückgiebt. 
Das Christuskind, welches dem Heiligen in der Weih- 
nacht erscheint. 
Fr. hält das stürzende Gebäude des Lateran (nach einem 
Traume des Papstes).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.