Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 1)

120 
Buch I. 
Christl. Alterthum. 
Byzantinischer Styl. 
formigen Hauptraum. Die folgende Uebersicht, welche unter 
den Tausenden von Figuren natürlißh bloss das Hauptsäch- 
lichste hervorliebt, genügt um zu beweisen, wie wenig man 
die Gelegenheit zu bildlicher Entwickelung eines dogmatischen 
Systems benutzt hat: 
 In der 
liiiilerii hISClIO 
u, 1a bloss ein gros- J. 
3 ser Christus, ä _ 
n: 65' Q1 unten vier 0'; 
E. 3 Heilige. 2': 
ä 3' U1  s: ä 
p g g Hintere ägäi 
:i i  
F g; g li up pe i; g m 2 
P q ChristumMa- 25424 
E 5 D, ria,David,Salo- E; "g 
 f: 9; mo und eilfPro- 51:5 E a 
 5  phetcn. Pen- .2 s ä 
m     
r: 2222x211. .9:   
9 Evangeli- [-3 äviänkl 
sten. 
llckr  r 
TG. und WB. Wunder E aum: TG-_ Geschichte Eckramm TG. Wunder Christi. 
und Thuten Christi bis "S'il Christi bis zur Ofllam; WB_ desgm Geschichte. 
zum Abendmal. u-Hgel" Transügurßtißn- "M391" eines heil. Mönches. 
8  
 o llilllere   
Hä  Ku e] e sie i: 
s:  e PP 5-1 Hauplkuppel ; g v 1- .2 
5:523 1' kv   K l 5 
QOU m! U1 L. Christus zwi- S2"  "N19 o 
82a Ein Kreuz, u. ä- 3 schenäErzen- '13 1-13 ä" rechn- S4 
S ä? ringsum die ß C E gelir ringsum "v2 c z: " q" 
E!" gä Wunder der ä 5 Q MadoiinamApo- i) izä F!" vier g 
SED?" Apvstel Peu- E 9' e: stel' dann die  Halm? Pem 5 
B E313 dentifsl: die ä- chrihtl. Tugen-  E; denufsf vier B 
a2: 4 Kirchen-  Q den; in den ääb" Helhgm  
Q5  3 S lehrer. E. Pendentifs die N ä Ö 
E-iää ä Evangelisten  E 
5 u.d. Flüsse F 
Q desP ra- 
C n d TIQKG. Leben d. diesds. TG b_bl_ h G 
spe a. e' arimWB. .   I isc e c- 
Mascoli; Jugendge- Eckmumo TG_ die Passion Edlraum: schichten. WB. noch- 
Leben sclächtlc: Chr. lEvange- bis Im. (rufe? Christus, gßllgf flllrställung der 
der u. esc  von isten u. Maria. u. raus a ion es he'l. 
Maria. Daniel und Heilige. Stellung Heilige. Marcus. l 
Susanne. 
b] Vordere 
n . 5.; 
ä g: K up p e- l , i: ä ä 
F1 Ausgiessung 53 D 
g- E ä des heiLGeisies 255  
o 3 ä auf die Apostel; E"  s: E 
3 g m ringsum die An- d" g 
fi- II  wesemlen frem- B i ä 
Pi der Nationen.  577, 
g ä Penilentifs:  
f. die Erz- ggo 
5 eiigel. 
Eckrauiii: llckrauin; 
Offenbm TG. Scenen aus Oü-enbw 
mng u_ derOrfenbnrung. nmg u_ 
Heilige. Heilige- 
Grosses vorderes 
Tnnnengewölbe: 
 Das Paradies. 
bezeichnet Tonnengewölbe, WB. 
bezeichnet Wandbild.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.