Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 1)

Wrwvort 
ZllP 
zweiten 
Auflage. 
Die erste Auflage des Handbuches der Geschichte der 
Malerei seit Constantin dem Grossen erschien im Jahre 1837. 
Die zehn Jahre, die seitdem vertlossen, sind eine kurze Zeit 
für die Fortbildung der Wissenschaft, und doch ist der Stand- 
punkt, nicht bloss der des ursprünglichen Verfassers dieses 
Buches, sondern auch der der wissenschaftlichen Behandlung 
der Kunst und ihrer Geschichte überhaupt, seitdem in viel- 
facher Beziehung ein anderer geworden. 
Ohne dass wir es uns deutlich bewusst waren, standen 
wir damals noch am Ausgang derjenigen Periode, welche das 
für die gesammte künstlerische Atlfflassungsateise so einfluss- 
reiche Buch, die „Herzensergiessungen eines kunstliebenden 
Klosterbruders" (1797), eingeleitet hatte. Unsere werkthä- 
tigen Malerschttlen feierten die letzte namhafte Blüthe der- 
jenigen Kunstrichtung, die wir als die romantische zu be- 
zeichnen pflegen. Poetisches Interesse und inannigfacher, in 
seinen Resultaten immer beachtungswerther Dilettantismus 
hatten uns die reiche Welt der mittelalterlichen Kunstgebilde 
wieder erschlossen. Die Wissenschaft hatte angefangen, für 
die Geschichte der letzteren feste Anknüpfungsptinkte zu ge- 
winnen; Rumolii-"s „italienische Forschungen" waren als ein 
aus solchen Richtungen hervorgegangenes, doch freilich die- 
selben zugleich weit überragendes Werk erschienen.  
Die neuen Ansichten und Forschungen vereinigten sich 
mit den älteren, wie sie etwa in Lanzi's Geschichte der ita- 
lienischen Malerei vorlagen, nicht mehr in wünschenswerther 
WVeise. Es war das Bedürfniss vorhanden, eine Uebersicht
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.