Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

bis zur Mitte 
des 
J ahrh. 
75 
Aber nichts konnte das Verderben aufhalten. Hungersnoth und 
Armuth nahmen immer 213175) und im Jahre 1699 schreibt Stan- 
hope, der Brittische Gesandte, der damals in llladrid residirte, es 
verginge kein Tag, WO nicht Leute auf den Strassen in Schlägereien 
um Brod getödtet würden. Sein eigner Secretär habe vor einem 
Bäckerladen fünf Weiber im Gedränge todt drücken sehen, und 
um die Liste des Elends noch anzuschwellen, seien neulich mehr 
als 20,000 Bettler vom Lande in die Stadt gekommen. 176) 
Hätte dieser Zustand noch Eine Generation fortgedauert, so 
hätte die wildeste Anarchie eintreten nnd alle Bande der Gesell- 
schaft zerrissen werden müssen. m) Die einzige Möglichkeit, Spanien 
Charles II., London 1840, p. 40. Dies wird auch gesagt in Jlüllot, Mävnoires de 
Noailles, I, 359, Paris 1828: "rctranchant le tiers des döpenses de sa maison, et des 
appointemens de ses ofüciers tant militaires que civils." Unter der vorigen Regierung 
Waren die Pensionen wenigstens eine Zeitlang nicht ausgezahlt worden. 1650 schreibt 
Sir Edward Hyde aus Madrid: „there is an universal stop of all pensions whieh have 
been granted forxnerly. Clarendon Stute Papers, II, 538, Oxford 1773. Der nächste 
Schritt, der geschah, war im Jahre 1667 der Vorschlag, die Gehalte der Mitglieder 
des Rathes von Castilien, Aragonien u. s. w. zu besteucrn; aber der Gedanke ward 
aufgegeben, bis endlich sie sowohl als alle andern Staatsdiener unter das umfassende 
Ediet von 1693 fielen. Siehe den Brief des Französischen Gesandten an Ludwig XIV., 
aus Madrid den 2. Juni 1667, in Mzynct, Nägociations, II, 128, Paris 1835, 4to. Die 
Geschichte Spaniens im 17. Jahrhundert lässt sich nicht anders herstellen, als durch 
Vergleichung dieser und ähnlicher Documente mit den magern Notizen, die sieh bei 
Spanischen Autoren finden. 
475) 1695, „the miserable povcrty in this eountry." Travcls Ikrough Spam, per- 
formcd by a Gentleman, London 1702, p. 62. Und in demselben Jahre: „L'Espagne, 
manquant de tout, (Yhommes, et düzrgent." Mämoires de Noaüles, I, 402. „L'Espagne, 
presque aneantie." p. 424. 
476) Siehe die Briefe in Malumäs Spam zmdcr Charles II., p. 138-140. Am 
'21. hlai, „We have an addition of abovc 20,000 beggars, iloeked from the country 
round, to share in that little here is, who were starvingl at home, und look like ghosts." 
Am 27. Mai: „Th_e searcity of brcarl is growing on apace towards a famine, whieh 
inereases, by vast multitudes of poor that swarm in upon us from the conntries round 
ebout. I shifted the best I eould till this day, but the difüeulty of getting any 
withont autliority, lms made nie rccur to the Corregidor, as most of the fureign Mi- 
nisters had done before; he, very conrteonsly, after inquiring what my family was, 
Agave me an order for twenty loaves every day, but I must send two leagues, to 
Vallejzis, to feteh it, as I have done this night, and my servants with long guns 13g 
secnre it when they have it, otherwise it wonld be takon from them, for several 
people are killed every day in the streets in scuftles for brcad, all being lawful prize 
that any body ean catch."     „My seeretary, Don Francisco, saw yesterday Iive 
poor women stiiied to death by the erowd before e. bakehouse." 
'77) Selbst Lafuente, der fast keine der Qllvnell benutzt hat, die ich auf den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.