Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

VOII] 
des 
bis zur Mitte 
Jahrh. 
61 
Mannschaften gegen sie, metzelten die Männer nieder, entehrten die 
Frauen und warfen die Kinder ins Meer. Die diesem Schicksal 
entrannen, landeten an der Küste der Berberei und hier wurden 
sie nun von denBeduinen angegriffen und eine Menge von ihnen 
niedergehauen. Ein Theil rettete sich in die Wüste und starb 
Hungers. Ueber die Anzahl der wirklich Umgekommenen haben 
Wir keine sichere Nachricht; aber eine sehr gute Quellelgiebt an, 
auf einer Expedition, wo 140,000 nach Afrika abgeführt wurden, 
wären mehr als 100,000 in wenigen Monaten nach ihrer Vertreibung 
aus Spanien auf das grässlichste umgekommen. 143) 
Jetzt zum ersten Male feierte die Kirche einen wirklichen 
Triumph. 144) Zum ersten Male War kein Ketzer mehr zu sehn 
zwischen den Pyrenäen und der Meerenge von Gibraltar. Alle 
Waren rechtgläubig, alle treue Unterthanen. Jeder Einwohner 
dieses grossen Landes gehorchte der Kirche und fürchtete den 
König. Und aus diesem glücklichen Verein des Abcrglaubens und 
der Unteithänigkeit glaubte man werde das Glück und die Grösse 
Spaniens mit Sicherheit folgen. Der Name Philipps III. sollte 
unsterblich und die Nachwelt nie müde werden, seine Heldenthat, 
womit er die letzten Ueberbleibsel eincs ungläubigen Geschlechts 
aus dem Lande hinausgestossen, zu bewundern. Die auch nur 
den entferntesten Antheil an diesem glorreichen Werke gehabt, 
sollten durch die ausgesuchtesten Segnungen belohnt werden. Sie 
und ihre Familien standen unter dem unmittelbaren Schutz des 
Himmels. Die Erde würde mehr Frucht tragen und die Baume in 
die Hände klatschen. Für Dornen würden Tannenbäume, für 
143) TVutsmfs Plailzß III., p. 234, 235. Davila, Vidade Felipc III., p. 146. 
Yaüez, Memorias pam la _Hz'siorz'a de Felipe III., p. 281, 29OÄ Janer, Oondicion de 
los Moriscos, p. 83, 84, 90. Einiges Nähere über ihre Austreibung sieht man auch 
aus Cottingtoxfs Letters from Madrid, geschrieben 1609, .aber von geringem Werth. 
Winwooofs Memorials of Afairs of Staic, III, 73. 91, 103, 118, London, folio, 1725. 
144) In einer Predigt aus der Zeit zum Gedächtniss ihrer Austreibung bricht der 
Redner in den freudigen Ausruf aus; "Pues, quc mayor honra podemos tener an este 
Reyno, que ser todos los q'ue vivimos en cl, {ieles ä. Dios, y 911 ReYa S111 compaüia de 
estos Hßreges y traydores?" Ximenez, Vida da läibera, p. 423. Ein andrer Geist- 
licher ruft aus: "A1 [in salieron estos, y quedö 1a tierra libre de 1a. infamiß, de esta 
59111165" Davilrl, Vivla de Felipe Tercero, p. 149. Siehe auch p. 151: "Y es digno (19 
poner en consideracion el zelo quc los Reyes de Espaüa tuvieron cn todo tiempo de 
snstentar 1a Fä Catolica; pues en diferentes expulsiones que han heeho, han sacado 
de sus Reynos tres millones de Moros, Y (105 11111101188 (16 Jlldios, enemigos rle nuestra 
Iglesia."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.