Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

58 
Geschichte 
Geistes 
Span. 
des 
König, alle Moriscos zu verbannen, bis auf einige wenige, die 
er zu den Galeeren verdammen und andre, die er zu Sklaven 
machen und in den amerikanischen Bergwerken arbeiten lassen 
könne. 137) Dies, setzte er hinzu, würde die Regierung Philipps 
in aller Zukunft glorreich machen und seinen Ruhm weit über den 
seiner Vorgänger erheben, denn diese hätten hierin offenbar ihre 
Piiicht uernachlässigt. 135)  
 Nicht nur Waren diese Vorstellungen mit den bekannten An- 
sichten der Spanischen Kirche im Einklang, sie wurden auch durch 
den persönlichen Einfluss des Erzbischofs von Toledo, Prima-s von 
Spanien, warm unterstützt. Nur in einer Hinsicht Wich er von 
dem Erzbischof von Valencia ab. Dieser war der Meinung, Kinder 
unter sieben Jahren brauchten die Verbannung nicht zu theilen, 
sondern könnten ohne Gefahr für den Glauben von ihren Eltern 
getrennt und in Spanien zurückbehalten werden. Dem widersprach 
theologischer Denkweise in einem alten römischen Qnartbande vergraben liegen zu 
lassen. Ich wünsche mir und dem Leser Glück zu dem Erwerbe dieses Bandes, der 
ein gewaltiges Rüsthaus mächtiger, wenn auch veralteter Waffen ist. 
m) "Todes estas cosas, y otras muchas, que dexo de dezir, por no ser prolixo, 
me hazen evideneia, de que eonviene para el servicio de Dios nuestro Seüor, y que 
Vuestra. Magestad estfi obligado en conciencia, 00m0 Rey, y Supremo Seüor, ä quien 
toca de justicia defender, y eonservar sus Reynos, mandar desterrar de Espaüa todos 
estos Moriscos, sin que quede hombre, ni mugcr grande, ni peqneio; reservando tan 
solamentc los niüos, y niüas, que no llegaren a siete eüos, para que se guarden entre 
nosotros, repartiendolos por las easas particulares de Christianes viejos. Y aun hay 
opinion de personas doctas, que estos tales niüos y niüas, los puede Vuestra Mages- 
tad dar por eselavos, y 1o fundan con razones probables." Ximenez, Villa de Ribem, 
p. 379, 380. „Destos que se hau de desterrar, podra Vuestra Magestad tomarlos qu'e 
fuere servido por esclavos, para. proveer sus Galeras, 6 para. embiar ä. las minas de las 
Indias, sin eserupulo alguno de concieneia, lo que tambien sera de no poea utilidad." 
p. 384. Dies hiess gnädig gehandelt, denn sie verdienten alle den Tod, "merecian 
pena capital." p. 881. 
'38) "Aura, Catolica. Magestad, vemos que Dios nuestro Seüor ha reservado para. 
Vuestra. Magestad, y para su Real Gorona, el nornbre, y hechos de Rey Catholico: 
permitiendo por sus secretos juizios, que los que hau sido siempre enemigos de su 
Iglesia, se conserven, y que los que antes eran Catholicos, ayan degenerado, y aposta- 
tado de su santa ley y assi va la honm de Dios nuestro Seüor, y el exemplo, y con- 
fusion de los otros Reyes, en que Vuestra Magestad tenga sus Reynos limpios de 
Hereges, y prineipalmente ä. Espaüa. Y quaudo esto huviesse de costar grandes tra- 
bajos, y torle el oro, y plata, que hay en las Indies, estaria muy bien empleado: 
pues se atraviessa. 1a honra de Dies, 1a de su Santa. Iglesia, el antiguo renombre destä. 
Corona," Ximevzez, Vida de Ribem, p. 382. Und über die Piliehtvergessenheit 
KarTs V. und Philipps II. siehe p. 370.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.