während des
Jahn-h.
575
Der Brief, der durch die Presse natürlich bekannt und weit
verbreitet werden musste, sollte offenbar auf die öffentliche Meinung
in England wirken. Es war in Wahrheit ein versteckter Vorwurf
gegen die Englische Regierung, dass sie ihre geistlichen Pflichten
vernachlässigt und nicht begriffen hatte, dass ein Fasttag das
wirksamste Mittel gegen die Seuche sei. In ganz Schottland wurde
er sehr gelobt und galt für einen würdigen Tadel Englischer
lrreligiosität; die Engländer sähen die Cholera vor der Thüre und
beschäftigten sich nur mit Gesundheitsmaassregeln und fleischlichen
Planen, den Gesundheitszustand des Volks zu bessern, wodurch sie
zeigten, dass sie zu sehr auf die Waffen des Fleisches trauten. In
England hingegen wurde dies Manifest der Schottischen Kirche
fast überall mit Hohnlachen aufgenommen und fand nur bei den
Unwissendsten und Leichtgläubigsten Gnade. Der Minister, an den
der Brief gerichtet war, war Lord Palmerston, ein Mann von grosser
Erfahrung und vielleicht besser als irgend ein anderer Politiker
seiner Zeit mit der öffentlichen Meinung vertraut. Er kannte die
Verschiedenheit von England und Schottland und wusste, dass was
für das eine Land passte, für das andere nicht passte, und dass
was die Schotten für religiös hielten, die Engländer für bigott
hielten. Früher einmal ha.tte die Regierung dem Geschrei einiger
thätigen und eigennützigen Leute nachgegeben und war thöricht
genug gewesen in dieser Sache wider den Zeitgeist zu gehen und
öffentliche Fasten anzuordnen, die zum Glück nicht strenge gehalten
wurden, aber so weit sie gehalten wurden, den allgemeinen Schrecken
erhöhten, indem sie natürliche Angst durch übernatürliche steigerten,
das Nervensystem abspannten und der Sterblichkeit durch die Pest
"Vorschub leisteten. Die Pest im Lande zu haben ist schlimm
genug, denn was man auch thue, sie wird immer eine Menge
Opfer hinraffen. Aber eine schreckliche Verantwortlichkeit trifft
die, welche in einer solchen Zeit, statt ihren Verwüstungen wo-
möglich Einhalt zu thun, sei es durch Vorsichtsmaassregeln, sei es
durch Beruhigung und Besanftigung des Volks, alles Mögliche
thun, das Uebel zu vergrössern, indem sie die aberglaubische Furcht
befördern, welche die Energie des Volks in dem nämlichen Augen-
me, in the mean time, respectfully 1:0 request that you would be pleased to say
if you feel yourself at liberty to do so whether the appointment of. a national
fast by the Queen is in contemplation. The Prosbytory hope to be excused for the
liberty they use in preferring this request."