Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

542 
Untersuchung 
Schott. 
des 
Geistes 
dieser grossen physiologischen Wahrheit zu schätzen, dass sie taub 
dafür blieben, und dass die Sache erst vergessen und dann ungefähr 
50 Jahre später wieder entdeckt und 1832 als ein Naturgesetz 
verkündet wurde, welches eben ans Licht gebracht worden sei. 257) 
Dies ist eins von den vielen Beispielen in der Geschichte unseres 
Wissens, welches beweist wie unnütz es ist, dem Zeitalter, in dem 
man lebt, zu weit voranzueilenßäß) Aber Hunter machte nicht nur 
die Entdeckung, sondern verstand auch ihren Sinn. Er schloss aus 
ihr, dass die Function der rothen Kügelchen die ist, vielmehr das 
System zu stärken, als es wieder herzustellenßß") Dies wird jetzt 
 957) „ln Sßßkillg tn determine the respective importance of thc diiferent eonstituents 
01' the hlnod, by thc philosophical and most difücult inquiry into their respective periods 
of fm-mation in thc (levelopment of the embryo, Hunter made the interesting discovery 
tliat the vessels of thc embryo of a red blooded animal circulated in the iirst instancc 
colourless blond, as in the invertebrate animals. 'The red globulesf he observes, 
"seomed to be fonned later in life than the other two constituents, for we see while 
the chick is in the egg the heart beating, and it then contains a transparent iiuid 
before any red globules are formed, whieh fiuid we may suppose to be the serum and 
the lymphf I well remember the feelings of surprise with which I listened, while 
at Paris in 1832, to a memoir read before the Academy of Seienee, by MM. Delpech 
and Cnste, the objectpf which was the announcement of the sanie fact as a novel and 
important discovery. The statement of ths French observers was received with all the 
eonsideration whieh its importanee justly merited, without its being suspected that nur 
great physiologist had, half a eentury before,_ embraced it, with all its legitimate de- 
ductious, in the extended circle of his investigations." Owen's Preface to vol. IV of 
Huntea-Äs Werks, p. XIII. 
958) Ja, wenn wir den Zeugnissen trauen dürfen, die neulich Gulliver gegeben, 
und nr ist gemeiniglich sehr genau, so war die 'l'hatsache, dass das blasse Blut dem 
rnthen voraufgeht, schon zu Glissons Zeit bekannt. Siehe Gullivefs gelehrte Ausgabe 
von Ifezvsoafs Worläs, London 1846, p. 222. Aber für die Zeitgenossen Glissons stand 
ein solches Factum isolirt da und war folglich von keinem Nutzen. So lange etwas 
noch allein zu stehen scheint, hat es noch keinen Werth. 
959) „From the above account it ßppears that ivhatever may be their utility in the 
machine, the red globules certainly are not of such universal use as the eoagulating 
lymph, since they are not to be found in all animals, nur so early in tkose tlzat luwe 
tlwm; nor are they pushed into the extreme arteries, where we must snppose the eoa- 
gulating lymph reaches; neither do they appear to be so readily formell. This being 
the case, we must convludc tkem not tq be the important parta of the blood in oontri- 
buting to growth, repair, etc. Their use would seem io be connected witk strength." 
A lb-eatise an tke Blond, Inßmmnation, am! Gun-slzot Wounds, in HunteWs Werks, 
III, 68. In einer andern merkwürdigen Stelle kommt er auf die Möglichkeit, dass der 
Zuwachs der rothen Kügelchen mit der Zunahme der Wärme Zusammenhänge. „I will 
not pretend to determine how far this may assist in keeping up the animal heat." 
 an tlw Struotuw und Oeconomy of Whales, in Huntefs Works, IV, 364.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.