Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

während des 
J ahrh. 
497 
Umstand ist, dass die Oberhoheit des menschlichen Verstandes und 
sein Recht, alle Theorien seiner eigenen Kritik zu unterwerfen, 
jetzt allgemeiner als je zugestanden wird, so dass es kaum zu 
fürchten ist, wir möchten uns auf die andere Seite schlagen und 
der Poesie Eingriffe in die Wissenschaft gestatten. Der zweite 
Umstand ist, dass unsere Kenntniss der Naturgesetze viel grösser 
istals die irgend eines früheren Zeitalters; daher laufen wir viel 
weniger Gefahr, durch die Phantasie in die Irre geführt zu werden, 
da wir eine grosse Anzahl festgestellter Wahrheiten haben, die wir 
mit jeder Speculation zusammenhalten können, wie eingehend und 
sinnreich sie immer sein mag.  
Aus beiden Gründen war Leslie, nach meiner Ansicht, berech- 
tigt, den Weg einzuschlagen, den er wählte. Jedenfalls ist es gewiss, 
dass er auf ihm den Ideen der vorgeschrittensten Gelehrten unserer 
Tage näher kam, als ihm sonst möglich gewesen sein würde. Er 
erkannte aufs Bestimmteste, dass in der materiellen Welt weder 
Unterbrechung noch Lücke sei, und dass daher die sogenannten 
Eintheilungen der Natur nur in unserem Geiste ein Dasein haben. 164) 
Er war sogar nahe daran, den eingebildeten Unterschied der orga- 
nischen und unorganischen Welt aufzuheben, der noch manche von 
unsern Physikern plagt und sie hindert die Einheit und den 
ununterbrochenen Lauf der Dinge zu erfassen. Mit ihren veralteten 
Begriffen von unbelebter Materie können sie nicht sehen, dass alle 
Materie lebt und dass, was wir Tod nennen, nur ein Ausdruck ist, 
mit dem wir eine neue Form des Lebens bezeichnen. Zu diesem 
Schluss drängt jetzt all unser Wissen hin; und es ist gewiss kein 
geringes Verdienst von Leslie, dass er "schon vor 60 Jahren, wo 
wirklich umfassende Gesichtspunkte, welche die ganze Schöpfung 
einschliessen, unter wissenschaftlichen Männern kaum bekannt 
waren, stark darauf bestand, alle Kräfte wären von derselben Art 
und wir hätten kein Recht sie von einander zu unterscheiden, als 
wenn einige lebendig, andere todt wären. m) 
R '64) „We should recollect that, in all her productions, Natura exhibits a ohain of 
perpetual gradation, and that the systematic divisions and limitations are entirely arti- 
ücial, und designed merely to assist the memory and fßßilitßte 0111 0011089310115." Leslie 
an Heat, p. 506. 
165) "All forees are radically of the same kind, and theßistinction of them into 
living and dcad is not grounded on just princiPles-u Lcslie an Haut, p. 133. Vergl. 
p. 299: „We shall perhaps ünd, that this prejudice, like many others, has some sem- 
blance of truth; und that even dead or inorganic substauces must, in their recondite 
Buckle, Gesell. d. Givilisatioxx. II.  32
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.