432
Untersuchung
des
Schott.
Geistes
die alle seine Arbeiten leitete und ihnen, wenn man sie richtig
auffasst, eine glänzende Einheit giebt. Und ein glorreiches Ziel
des Ehrgeizes war es. Sein hochstrebender und weitsehender
Geist, der die weiteste Ferne des Gesichtskreises eriiog und auf
einen Blick Alles, was dazwischen liegt, übersah, wollte das ganze
Gebiet in zwei verschiedenen von einander unabhängigen Richtungen
durchmessen, und gab sich der Hoifnung hin, wenn er in einer
Richtung seines Philosophirens die Prämissen aufnahm, welche in
der andern fehlten, so würden ihre entgegengesetzten Folgerungen
sich vielmehr ergänzen als bestreiten, und zu einer breiten und
dauernden Grundlage dienen, um auf ihr die grosse Wissenschaft
von der menschlichen Natur mit Sicherheit aufzuführen.
Der "Nationalreichthum"ist, wie ich schon an einem
anderen Orte bemerkt habe vielleicht das bedeutendste Buch,
das jemals geschrieben wurde, mögen wir die Masse originaler
Gedanken, die es enthält, oder seinen praktischen Einfluss betrach-
ten. Seine praktischen Rathschläge waren den Freiheitslehren des
18. Jahrhunderts äusserst günstig; dies sicherte ihnen eine Auf-
merksamkeit, die ihnen sonst nicht zu Theil geworden sein würde.
Während daher der "Nationalreiehthum" die nächste Ursache
einer grossen Aenderung in der Gesetzgebung 56) war, wird sich
aus einer tieferen Analyse ergeben, dass der Erfolg des Buchs.
und in Folge dessen die Aenderung der Gesetze von entfernteren
und allgemeineren Ursachen abhing. Es muss ferner zugegeben
werden, dass eben diese Ursachen Adam Smith günstig für die
Lehren der Freiheit stimmten und ihm ein Vorurtheil für Schlüsse
beibrachten, welche die Einmischung des Gesetzgebers beschränkten.
So viel borgte er von seiner Zeit; aber Eins borgte er nicht.
Sein umfassender organisatorischer Geist war ganz sein eigen.
Er würde ihn unter allen Umständen gross gemacht haben; ihn
mächtig zu machen, das erforderte eine eigenthümliche Fügung
der Ereignisse. Dieser Fügung erfreute er sich, und er benutzte
sie gut. Der Einfluss seiner Zeitgenossen reichte hin ihn freisinnig
zu machen, seine eigene Fähigkeit ihn viel umfassend zu machen.
55) Gesch. der Civilisation B. I, Kap. IV, Anm. 57, und Text.
Es) "Perhaps the only book which produced an imneediate, general, und irrevocable
ehange in some of the most important parts of the legislatiou of all eivilized states."
Maokiazloslfs Ethical Plzilosophy, p. 232.' Aber dieser Ausdruck ist zu stark, wie die
ökonomische Geschichte von Frankreich und Deutschland entschieden beweist.