VODI
bis zur Mitte
des
Jahrh.
23
Spur verschwunden. 50) Die Holländer waren geneigt, sich der
neuen Lehre anzuschliessen, und schlossen sich ihr vielfaltig
wirklich an; darum führte Philipp gegen sie einen grausamen
Krieg, der 30 Jahre dauerte, und den er bis an seinen Tod fort-
setzte, denn er war entschlossen, den neuen Glauben auszurotten. 51)
Er befahl, jeden Ketzer, der nicht widerrufen wolle, zu ver-
brennen. Wenn der Ketzer widerrief, wurde ihm Gnade erzeigt;
da er sich aber einmal bedeckt hatte, so musste er sterben. Statt
also verbrannt zu werden, sollte er nur hingerichtet werden?)
Ueber die Zahl der wirklich in den Niederlanden Hingerichteten
haben wir keine genaue Angabefß) aber Alba rühmte sich trium-
phirend, in den 5 bis 6 Jahren seiner Regierung hätte er mehr
als 18,000 mit kaltem Blute hinrichten lassen nnd daneben eine
noch viel grössere Anzahl auf dem Sehlachtfelde getödtet.54) Dies
5") „Tha contest with Protestautism in Spain, under such auspiees, was short.
It began in earnest and in blood about 1559, and was substantially ended in 1570."
Tick-war's Hisiory of Spanish Liierature, I, 425. Siehe auch Hisfory qf the
Reformation in Spam, 336, 346. So "Espaüa se preservö del contagio. Hizolo con
las armes Carlos V., y con las hogueras los inquisidores. Espaüa se aislö del movi-
miento europeo." llajämzte, Historie: de Espaüa, I, 144, Madrid 1850. Lafuente fügt
hinzu, die ganze Christenheit scheine ihm im Begriif zu sein, dem guten Beispiel
Spaniens zu folgen und den Protestantismus zu verwerfen. „Si no nos equivocamos,
en nuestra misma edad se notan sintomas de ir marchando este "problema häcia su
resolucion. E1 catolicismo gana proselitos; los protestantes de huy no son lo que antes
fueron, y creemos que 1a unidad! catölica se realizarä."
54) Vor Albafs Ankunft, „Phi1ip's commands to Margaret were imperative, to use
her utmost eiforts to extirpate the heretics." llavies, History of Holland, I, 551;
und 1563 schrieb er: "The example und calamities of Fmnce prove how wholesome
it is to punish hereties with rigour." Raumefs Gesßh. des 16'. u. 17. Jahrlu, I, 171.
Die Spanier ziehen die Holländer eines doppelten Verbrechens, der Rebellion gegen
Gott und den König: „Rebeldes in Dios por 1a heregia, y ä su Prineipe ä. quien debian
übedecer." Mariana, Historie de Espaiiw, VII, 410. "Tretauan de secreto de quitar
1a. obediencia ä Dios .y ä. su Prineipe." Vanderlzammerüs Don Filzpe el Prudente Se-
gundo desto Nombre, llladrid 1632, p. 44. Oder wie Miüana es ausdrückt "Philip tenia
los mismos enemigos que Dies." Oomfinuacion de Mwriana, X, 139.
52) Motlegfs Dutalz Republic, I, 229. Watsonfs Philip II., 51, 52, 177.
53) Mvtley sagt unter dem Jahre 1566, „The Prince of Orange estimated that up
to this period tifty thousand persons in the provinces had been put to rleath in obe-
dience 110 17116 edißts- He was a moderate man, and accustomerl to weigh bis werde."
Motlegfs Dutclz Republic, I, 424, 425.
54) Watsonk Plnlip II., 248, 249. Tapia (Oiwilisazion Espafzolu, IIL, 95) sagt:
"quitö 1a vida ä mas de diez y ocho mil protestantes cnn diverses göueros de supli-
cios." Vergl. Moilcgfs Dutch Iiepnblic, II, 423, und Dazies, History of Holland, I, 608.