Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

22 
Span. 
des 
Geschichte 
Geistes 
Alles dies hatte jedoch wenig Macht über die Gestaltung seines 
öffentlichen Betragens. Er musste den Richtungen der Zeit und 
des Landes, in dem er lebte, gehorchen. Und das Wesen dieser 
Richtungen erschien noch deutlicher nach seinem Tode, wo der 
Spanische Thron langer als 40 Jahre mit einem Könige besetzt 
war, der ihn in seinen besten Jahren erbte, und dessen Regierung 
ganz besonders interessant ist als ein Symptom und eine Folge der 
Geistesverfassung des Volks, über das er herrschte.  
Philipp II., der 1555 auf Karl V. folgte, war in der That im 
hohen Grade ein Geschöpf seiner Zeit, und der ausgezeiehnetste 
unter seinen Biographen nennt ihn sehr passend den vollkommen- 
sten Typus des Volkscharaktersßl) Sein Lieblingsgrundsatz, der 
den Schlüssel zu seiner Politik giebt, war: „Es sei besser gar 
nicht, als über Ketzer zu herrschenfftls) Ausgerüstet mit der höch- 
sten Gewalt richtete er seine ganze Thatkraft darauf, diesen 
Grundsatz ins rWerk zu setzen. Sobald er erfuhr, dass die Pro- 
testanten in Spanien Anhänger fanden, bot er Alles auf, um die 
Ketzerei zu erstiekenfg) und die allgemeine Stimmung des Volks 
unterstützte ihn darin so wunderbar, dass er ohne alle Gefahr 
einen Glauben, der alle andern Länder Europas zerrüttete, unter- 
drücken konnte. In Spanien erstarb, nach einem kurzen Kampf, 
die Reformation gänzlich, und in etwa zehn Jahren War ihre letzte 
urtheilsfreier Autor zieht: "Tortuous as was sometimes the polißy of the empernr, he 
never, like Franeis, aeted with treachery; his mind had too much of native grandeur 
for such baseness. Sincere in religion and friendship, faithful to his word, clement 
beyond example, liberal towards his servants, indefagitable in his regal duties, anxious 
for the welfare of his subjects, and gengrally blameless in private life, his character 
will not suffer by a comparison with that of any monarch of his times." Dunhmnäe 
History of Spam, V, 41. „C1emency was the basis of his character," p. 30. 
47) "The Spaniards, as he grew in years, beheld, with pride und satisfaction, in 
their future sovereign, the most parfect type of the national character." Prescoffs 
History of Philip II., l, 39. Ebenso in Motlejzjs Durch Republic, I, 128, „he was 
entirely a Spaniard"; und in Lafuente, Historie: de Espaäa, I, 155, „per0 el reinado 
de Felipe fuö todo Espaüol." 
48) Preso0lt'8 Pkilip II., I, 68, 210, II, 26. WatsonCe Plailzja II., p. 55. Vergl. 
Flaum], Histoire Eccläsiastiq-zee, XXXIV, 273. 
49) „Como era, tan zeloso en 1a extirpacion de 1a heregia, uno de sus primeros 
cuidadbs fuä'e1 castigo de los Luteranos; y ä presencia suya, se executö en Valladolid 
a1 die, ocho de Octubre el suplicio de muchos reos de este delito." Jlliäana, Gan- 
iinuacion de Marivum, LX, 212.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.