Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

während 
des 
Jahrh. 
417 
So viel über die Richtung der Hutchesolrschen Philosophie. 2T) 
Wir wollen uns jetzt nach der Methode, d. h. nach dem Plane, 
wie er zu seinen Ergebnissen gelangte, umsehen. Dies ist für 
unsere jetzige Untersuchung von der äussersten Wichtigkeit, und 
es wird sich zeigen, dass in dem Studium. der Philosophie des 
Menschen sowohl als in dem Studium aller Gegenstände, die noch 
nicht zu Wissenschaften erhoben sind, nicht nur zwei Methoden 
vorhanden sind, sondern auch, dass jede Methode zu anderen 
Ergebnissen führt. Wenn wir mit Induction. verfahren, gelangen 
wir zu einem Schlusse, wenn mit Deduction, zu einem anderen. 
Diese Verschiedenheit in den Ergebnissen beweist immer, dass der 
Gegenstand, über den diese Verschiedenheit stattfindet, für wissen- 
schaftliche Behandlung noch nicht reif ist, und dass noch vorläufige 
Schwierigkeiten aus dem Wege zu räumen sind, ehe er aus dem 
empirischen Gebiete in das wissenschaftliche übergehen kann. 
Sobald diese Schwierigkeiten beseitigt sind, werden die Ergebnisse 
der Induction mit denen der Deduction übereinstimmen, natürlich 
unter der Voraussetzung, dass beide Arten der Argumentation 
richtig gehandhabt wurden. In diesem Falle wird es unerheblich 
_sein, 0b wir vom Besonderen auf das Allgemeine, oder vom All- 
gemeinen auf das Besondere hin argumentiren. Beides wird die 
nämlichen Ergebnisse bringen, und die Uebercinstimmung dieser 
Ergebnisse ist der Beweis, dass unsere Untersuchung im eigent- 
liehen Sinne eine wissenschaftliche war. So z. B. wenn wir in 
der Chemie mit unserem Raisonnement deductiv von allgemeinen 
Principien ausgehend, immer vorhersagen könnten, was geschehen 
würde, wenn wir zwei oder mehr Elemente zusammenbrächten, 
makes them be recorded in history; while incompurably more honest, generous, domestic 
actions are overlooked, only because they are so common; es one great (langer, or one 
month's sickness, shall hecome a frequently repeated story, during a long life of health 
and safety." 
27) 1731 schreibt Wodrow, der letzte wirklich grosse Presbyterianische Theolog 
und der über die Veränderungen, die um ihn her vorgingen, nicht wenig betroifen 
War: „When Dr. Galamy heerd of Mr. Hutcheson's being called to Glasgow, he smiled, 
11m1 said, I think to Thomas Randy, that he was not for Scvflami, aS he thought 
from his book; und that he would be reckoned there as unorthodox as Mr. Simson. 
Thß Doctor has a strange way of iishing out privat storyes and things that pass in 
Scotland." Wodrozlfs Analecta, IV, 227. Es ist interessant, hiermit die Bemerkungen 
des weltlichgesinnten Predigers, Alexander Carlyle über Hutcheson zu vergleichen. 
Siehe Carlylä Autobiograplzy, Edinburgh 1860, 2d edit. p. 82-85. 
Buckle, Gesch. d. Civilisatlon. I1. 27
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.