Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

378 
des Schott. 
Untersuchung 
Geistes 
zu thun, es war unter seiner Würde, und er sollte die Bewunderung 
solcher Dinge dem Unbekehrten überlassen. 144) Der Nichtwieder- 
geborene möge sich an solchen Eitelkeiten ergötzen, aber die wohl 
belehrt wären, erblickten die Natur wie sie wirklich wäre und 
wüssten, dass sie etwa 5000 Jahre lang fortdauernd in Bewegung 
gewesen, ihre Kraft nahezu erschöpft habe, und dass ihre ursprüng- 
liche Energie dahin sei. 145) Dem Auge der Unwissenheit schiene 
sie noch schön und frisch, in Wahrheit aber ware sie abgenutzt 
und altersschwach; sie litte an hohem Alter. Ihr Organismus sei 
nicht mehr elastisch, neige sich auf die Seite und werde bald zu 
Grunde gehen. 146) Wegen der Sündhaftigkeit der Menschen habe 
sich Alles verschlechtert und die Natur entarte so rasch, dass 
schon die Lilien ihre Weisse und die Rosen ihren Geruch ver- 
lören. m) Der Himmel würde alt und schwach; 148) und die Sonne 
selbst, welche die Erde beleuchtete, werde kraftlos. 149) Freilich 
'44) „To the unmortiüed man the world smcllcth like the garden of God"     
„the world is not to him an ill-smelled stinking corps." Rutlzavfordiv Christ llyiazg, 
p. 498. But those who were properly mortified, knew that „the earth "is but a potter's 
hause" (Ibirl, p. 286); "an old thred-bare-worn case" (IbirL, p. 530); a. „sn1oky house" 
(Rutlzerfordäs Eeligious Letters, p. 100); a. „p1aistered, rotten world" (Ibial, p. 132); 
und. "an ashy und dirty eurth" (Ibid, p. 169). „The earth also is spotted (like tho 
face of a woman once beautifull, but now deformed with scabs of leprosie) with thistles, 
thornes, and mueh harren wildernesse." Oowpefs Hezwen openezl, p. 255. 
445) "Wearinesse und motion is laid on Moon und Sunne, and all creatures ou 
this side of the Moon. Seas ebbe and flow, und. that's trouble; Winds blow, rivers 
move, heavens and stars these üve thousund yeares, except one time, have not had sixe 
xminutes rest."     „The Sunne that never rests, but moves as swiftly in the night 
as in the day." Rutlzerfonfs Christ Dying, p. 12, 157. „This is the world's old 
age; it is declining; albeit it seem a fair and beautiful thing in the eyes of them 
who know no better, and unto them who are of yesterday and know nothing, it looks 
as if it had been created yesterday; yet the truth is, and a believer knows, it is near 
the grave." Binningäv Sermons, III, 372.  
446) "This, then, I say, is the state all things ye see, are in,  it is their old age. 
The creation now is an old rotten hause that is all dropping through and leaning to 
the one side." Binningfs Sermons, III, 398. 
'47) „The lilies und roses, which, no doubt, had more sweetnesse of beauty aud 
smell, before the sin of man made them vanity-sick." Rutherfurdls Christ Dying, 
p. 185.  
'48) „The heavens that are supposed to be incorruptible, yet they wax 0111 as 
dofh a. garment." Binnz'ng's Sermom, I, 95. 
'49) „The neerer the sun drawes to the end of his daily course, the lesse is his 
strength, for we see the Sunne in the evening decayes in heat; so il is, the langer 
by reuolution he turnes about in his sphere, he waxes alwny the weaker; und, to vse
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.