Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

368 
Untersuchung 
des 
Schott. 
Geistes 
schaftcn ihrer eigenen mürrischen und reizbaren Natur zu. Ihm 
schrieben sie Rachsucht, Arglist und beständige Geneigtheit, Schmerz 
zu verursachen, zu. Während sie erklärten, fast die ganze Mensch- 
heit bestünde aus Sünder-n, die keine Hoffnung auf Erlösung hätten, 
ja die zur ewigen Verdammniss prädestinirt wären, machten sie 
sich kein Gewissen daraus die Gottheit anzuklagen, dass sie zur 
Arglist gegen diese ihre unglücklichen Opfer schreite, ihnen auf- 
lauerte, um sie unvorbereitet zu fassen. 109) Die Schottischen 
Priester lehrten ihre Zuhörer, der Allmächtige sei so blutgierig 
und so zum Zorne aufgelegt, dass er selbst gegen Mauern und 
Häuser und unvcrnünftige Kreaturen wüthe, und seinen Zorn mehr 
als je auslasse und nach allen Seiten Verwüstung umherschleudere. m) 
Ehe, als dass er seinen bösen grimmigen Zweck verfehlen sollte, 
würde er, sagten sie, die rächenden Engel loslassen, um die Men- 
schen und ihre Familien zu überfallenß") Ausser diesem Mittel 
hatte" er verschiedene andere, wodurch er sofort sein Genügen 
haben und seine Kreaturen quälen konnte, wie sich dies besonders 
in den Rathschlägen zeige, die er anwende, um Hungersnoth über 
ein Volk zu bringen. m) Wenn ein Volk Hungersnoth litt, so war 
409) "He will, as it were, lie in weit to take all advantages of sinners to undo 
them." Ilutcbesanäs Exposition 1m ihe Mmor Proplzets, I, 247. 
m) „His wrath rages against Walls, und houses, and senselesse creatnres more 
now then at that time" (d. i. zu der Zeit als das Alte Testament geschrieben ward). 
"See what desolation he huth wrought in Ireland, what eating of horsos, of infants, 
aml of killed souldiers, hath beene in that land, and in Germ any." Ruilmforef sFree 
Disputalion againsl pretended Liberty of Uovzscience, p. 244, 245.  
4") "Albeit there were no earthly man to pursue Christ's onemies; yet avenging 
angels, or evil spirits shall be let forth upon them and their families to trouble them." 
Diolesonür Explication of the Erst Fzfty Psalms, p. 229. 
m) "God hath many wayes and meanes whereby to plague man, and wach in's 
cantentments." Hutchesowfs Exposition 1m tlze Minor Proplwts, I, 286. „God huth 
variety of means whereby to plague men, and to bring upon them any afiliction he 
intendeth against them; und particularly he hath several wayes whereby to bring on 
famine. He can arme all his ereatures to cut off men's provision, one of them after 
another, he can make the change of aire, and small insects do that worke when he 
pleaseth." 101d, I, 422, Derselbe Theologe giebt der Gottheit in einer andern sorg- 
fältig verfassten Abhandlung Schuld, dass es ihr Vergnügen mache, selbst Unschul- 
digen Leid znzufügen. „When God sends out a scourge of sword, famine, 01' pesti- 
lence, suddenly to overthrow and eut peoplc off, not only are the wicked reacherl 
thereby (which is here supposed), but even the innocent, that is such as are righteous 
ülld ffeß ßf gross provoeations; for, in any other sense, none are innocent, or free of 
sin, in this life. Yea, further, in trying of the innocent by these scourges, tlze Lord 
sßems to auf as one delighied with ü, and- little resenting the grcat extremities Where-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.