304
Schottland
Zustand von
Ausdehnung der
zuschreiben ist.
Umsturz
des
Söhottischen
Adels
ZUDI
Th eil
Die Vereinigung mit England, Welche 1707 vollendet wurde,
wirkte unmittelbar und zusehends auf den Handel. Ihre erste Folge
war, dass sie den Schotten einen neuen und ausgedehnten Handel
mit den Englischen Kolonien in Amerika eröffnete. Vor der Union
konnten keine Güter irgend Welcher Art aus den Amerikanischen
Plantagen in Schottland gelandet werden; sie mussten vorher in
England gelandet sein und dort Zoll bezahlt haben; und auch in
dem Falle konnten sie in kein Schottisches Schilf dahin verladen
werden. 1") Dies War eine von den vielen thöriehten Anordnungen,
wodurch unsere Gesetzgeber sich in den natürlichen Verlauf der
Angelegenheiten mischten und den Interessen ihres eigenen Landes
sowohl als denen ihrerNachbarn Schaden zufügten. Früher jedoch
hielt man diese Gesetze für ausserst weise und die Politiker dachten
immer auf Schutzmaassregeln dieser Art, Welche mit der besten
Absicht unberechenbaren Schaden stifteten. Wenn es aber, wie
es ganz den Anschein hat, in ihrem Plane lag, den Fortschritt
Sehottlands aufzuhalten, so waren sie diesmal in der Erreichung
ihrer Absicht glücklicher als gewöhnlich. Die ganze Westküste
war von dem Verkehr mit den Amerikanischen Kolonien und daher
von dem einzigen vortheilhaften Handel mit dem Auslande ab-
geschnitten, denn die Europäischen Häfen lagen im Osten und
waren den Einwohnern von West-Schottland nur durch einen
langen Umweg zugänglich; so konnten sie natürlich mit ihren
Landsleuten, die von der andern Seite ausfuhren und den Haupt-
sitzen des Handels schon nahe waren, nicht auf gleichem Fusse
m) "Whereas Scotland had, before this, prohibited all the English woollen manu-
facturcs, under sevcre penaltics, und England, on the other hand, had excluded the
Scots from trading with Scots ships to thcir colonies in America, directly frnm Scot-
land, and had confiscated even their own English ships trading to the said Colonies
from England, if navigated or manned with above one-third Scots seamen," etc.
De Fods Hisiory of {im Union, p. 603. Im Jahr 1696 erliessen unsre Weisheiten
im Engl. Parlament ein Gesetz, „that on no pretence whatever any kind of goods
from the English American plantations should hereafter be put on shore, either in
the kingdoms of Ireland or Scotland, without being iirst landed in England, and
having also paid the duties there, under forfeiture of ship and cargo." Mavphersoyfs
Annuls of Oommerce, H, 684V Wahrhaftig, je mehr Einer die Geschichte der Gesetz-
gebung keimt, 11m so mehr wird er sich wundern, dass die Völker angesichts der
furchtbaren Hindernisse, welche ihnen die Gesetzgeber in den Weg gelegt, im Stande.
gewesen sind sich zu entwickeln.