Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

300 
Schottland 
Zustand von 
und speziellere geschwächt wurde. Die erste von diesen unter- 
geordneten Ursachen war, wie wir eben gesehen haben, die Union 
mit England. Die andere war verhältnissmässig unbedeutend, 
brachte aber dennoch einen entscheidenden Efect hervor, nament- 
lich in den nördlichen Landestheilen. Sie bestand in der That- 
sache, dass einige der ältesten Adelsfamilien des Iblochlandes in 
den Aufstand von 1745 verwickelt waren. Als dieser nun nieder- 
geschlagen war, mussten die, welche dem Schwert entgangen 
waren, froh sein ihr Leben durch die Flucht zu retten und ihre 
Leute ihrem Schicksale überlassen. 104) Sie schlossen sich an den 
Hof des Prätendenten an oder intriguirten wenigstens für ihn. 
Dies war die einzige Aussicht, die ihnen blieb, denn ihre Güter 
in Schottland waren verwirkt. Fast 40 Jahre lang waren mehrere 
grosse Familien in der Verbannung, und obgleich sie gegen 1784 
allmählig zurückkehrtenßoä) so hatten sich doch während ihrer 
Abwesenheit andere Verhältnisse gebildet, und waren sowohl sie 
selbst als ihre Hintersassen auf andere Gedanken gekommen. Eine 
neue Generation war herangewachsen, neue Einflüsse in Wirk- 
samkeit getreten. Fremde, gegen die das Volk keine Zuneigung 
fühlte, hatten sich in die Güter des Adels eingedrängt, und wenn 
man ihnen auch gehorchte, so war doch der Gehorsam von keiner 
Ehrerbietung begleitet. Die eigentliche Ehrfurcht war verschwun- 
den, die Huldigung des Herzens war dahin. Und da dieser Zu- 
stand etwa 40 Jahre lang dauerte, so unterbrach er den alten 
Gedankengang; und mit den früheren Sitten war so vollständig 
gebrochen worden, dass selbst die in ihre venvirkten Ehren wieder 
eingesetzten Häuptlinge fanden, einen Theil ihrer Erbschaft könnten 
m) Der Chcvalier de Johnstone sagt in seinem Jammer über die Schlacht von 
Culloden: „The ruiu of many of the most illustrious families in Scotlanrl immediately 
followed our defeat." Johnstonds Meanaia-s of tke Rebellion in 1745, p. 211. Er 
konnte freilich nicht begreifen, dass dies eine grosse Wohlthat für die Nation war, 
so traurig ein solcher Untergang auch für die einzelnen Leidenden sein mochte. Skene 
sagt mit Rücksicht auf das Jahr 1748 von den Bergsehotten: „their long-cherished ideas 
of clanships grarlually gave way under the absence and ruin of so many of their chiefs." 
Skmds Hzyhlandcrs, I, 147. 
m) "About 1784, the exiled families begau to return." Penngfs Traditions of 
Perth, p. 41. Siehe auch Macphersorüs Annals of Commerce, IV, 53. In 1784, „a 
bill passed the Oommons without opposition," to restore the „l"orfeited Estates" in 
the north 0f'Scot1and. Siehe Parliavnentary Hzlstory, XXIV, p. 1316-1322. Bei der 
Gelegenheit "sagte Fox (p. 1321), „the proprietors had been sufüeiently punished by 
forty years' deprivation of their fortunes for the faults of their ancestors."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.