im
und
Jahrh.
269
October war die ganze Nation im Aufstande; und eine Anklage
gegen die Bischöfe wurde vorgebracht, welche von fast allen Kor-
porationen und von Männern aller Stande unterzeichnet vvarßo)
Im November richteten die Schotten der Krone zum Trotz ein
System der Vertretung auf ihre eigene Hand ein, woran jeder
Stand seinen Antheil hatteü") Früh im Jahre 1638 war der Volks-
bund (national Covenant) geschlossen, und der Eifer, mit dem er
beschworen wurde, zeigte die Entschlossenheit des Volks, auf alle
Gefahr hin seine Rechte geltend zu machen. 42) Jetzt War augen-
scheinlich Alles vorüber. Während des Sommers 1638 wurden
Vorbereitungen gemacht, und im Herbst brach der Sturm los. Im
November versammelte sich die erste Generalversammlung, die man
seit zwanzig Jahren in Schottland gesehen, zu Glasgow. '43) Der
Marquis von Hamilton, der Bevollmächtigte des Königs, befahl den
Mitgliedern auseinander zu gchenß") Sie weigerten sichfä) und
würden sich nicht trennen, bis sie die Arbeit, die man von ihnen
4") „The aceusation, among themselves a bond o1" union, and to their enemies a
signal of hostility, was subseribed by the nobility, the gentry, the clergy, aud after-
wards by all ranks, and almost by every eorporation in the kingdom." Laingis His-
tory qf Scotland, 1II, 137.
41) IbizL, III, 138.
n) „It was signed by a large majority of the people, in a paroxysm of enthusiasm
beyond all example in our history." Chu1nbers' Annals, II, 105. Kirkton, ein Zeit-
genosse, sagt: „And though only eleven private men (and some of them very, incon-
Sidemble) had the boldness iirst to begin this work, without ever asking leave of kiug
or council, yet was it very quickly taken by all the people of Seotland, with hands
lifted up in most solemn manner." Kirkionüz History of the Olmrch of Scatland, p.
33, Lord Somerville sieht die Suche etwas anders an und bemerkt, dass „the genera-
litie of the natione entered into a hellish covenant, wherein they mutually obleidged
themselves 1:0 extirpate episeopacy, and to defend each other against all persones what-
soever, noe not excepting the persone of his saered majestie; but upon conditiones
nf ther oune frameing." Somereillds Meßnorie of tlze Somervilles, 1I, 187.
43) Seit 1618 war keine allgemeine Kirchenversammlung gewesen. Argylfs Pres-
bytery examined, p. 102; und Spoitiswoode Jlfiscellany, I, 88. But „the provincial
synods, presbyteries, und sessions still remained, and in these, good men mutually
comforted one another." Stevensorfs History of the Olmrolz. af Swthmd, P- 162.
44) „The assembly went on at such a rate, that the merquis judged it no longer
fit to bear with their eourses." Burnefs Memoirs of the Dukcs of Hamilton, p. 128,
„In end, seeing nothing said in reason did Prßvaü: 119, in his majesty's name, dis-
solved the assembly, und diseharged their further proceeding under pain of treason."
p. 135.
45) Stevensorfs History of tke Ohm-eh of Scoiland, p. 310.