Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

im 
und 
J ahrh. 
249 
Eine solche Abgesehmacktheit wurde in einer unwissenden 
und darum leichtgläubigen Zeit willig geglaubt. 184) Dass die 
Geistlichkeit sie verbreitet und in diesen wie in manchen andern 
Fällen mit boshafter Geschäftigkeit daran gearbeitet hat den 
Charakter ihres Fürsten in übeln Ruf zu bringenfsö) wird Niemand 
in Erstaunen setzen, der weiss, wie leicht der Zorn der Kirche zu 
erregen und wie bereit die Geistlichkeit immer ist, die ihr im 
Wege stehen, selbst mit der gemeinsten Verleumdung zu über- 
schütten. Die angeführten Zeugnisse beweisen, dass die presby- 
terianischen Geistlichen ihr gewaltthätiges Verfahren gegen die 
verfassnngsmässigen Autoritäten des Staats bis zu einer ungezie- 
menden, wenn nicht verbrecherischen Höhe trieben; und wir 
können sie nicht von dem Vorwürfe frei sprechen, dass sie eine 
unruhige, gewissenlose Körperschaft waren, die gierig nach der 
Gewalt strebte und gegen Alles was ihren Ansichten in den Weg 
trat, gröblich unduldsam war. Dennoch war die wirkliche Ursache 
ihres Betragens der Geist ihrer Zeit und die Eigenthümlichkeit 
ihrer Lage. Niemand von uns kann mit Sicherheit sagen, wir 
würden, wenn wir genau in ihrer Lage gewesen wären, anders 
gehandelt haben. Jetzt freilich können wir von ihrem Verfahren, 
wie es in den Berichten ihrer eignen Versammlungen und bei den 
Geschichtschreibern ihrer eignen Kirche vorliegt, nicht ohne ein 
unbehagliehes Gefühl des Widerwillens, fast möchte ich sagen des 
Ekels, lesen, wenn wir uns so viel Aberglauben, so viel Chicane, 
so viel niedrigen schmutzigen Kunstgriffen und doch zugleich so 
viel anmaassender und ungezügelter Unverschämtheit gegenüber 
finden. Die Wahrheit jedoch ist, die Zeit in Schottland war eine 
böse Zeit, und das Böse stieg an die Oberfläche herauf. Die 
Zeiten waren aus dem Geleise gerenkt und es war schwer sie 
wieder einzurichten. Das lange Vorherrschen von Anarchie, Un- 
wissenheit, Armuth, Gewaltthat, Betrug, innerem Aufruhr und Ein- 
fallen von Aussen hatten Schottland zu einem Zustande herunter- 
breitung dieser „absurd hallucination," siehe Tke Spottiswoode Misoellany, I1, 320, 
Edinburgh 1845.  
434) Siehe eine gute Anmerkung in Pitoaiwüs Oriminal Trials in Saotland, II, 
179, Edinburgh 1833, 41:0. Vergl. Lawsorfs Book of Perth, Edinburgh 1847, p. XXXIX. 
485) Ihre Sprache und ihr ganzes Betragen machte Jacob so wüthend, dass er 1592 
die leidentschaftliche Erklärung ausstiess: „it would not be weill till noblemen and 
Sßntlemen gott lieence to breake ministerä heads." Ualderwoozfs History of tke Kirk, 
V, 14a.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.