Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

und 
16. Jahrh. 
247 
und liess Black ins Gefängnissl werfen; was wäre ihm auch anders 
übrig geblieben? Freilich weder diese noch irgend eine andere 
Maassregel, die er ergreifen konnte, war im Stande den unbeug- 
samen Geist der Schottischen Kirche zu bändigen. m) 
Im December desselben Jahres schrieb die Kirche ein Fasten 
aus, und Welsh hielt in Edinburg eine Predigt in der Absicht das 
Volk gegen seine Herrscher aufzustacheln. Der König, sagte er 
seiner Versammlung, wäre früher von Einem Teufel besessen worden, 
und nun dieser Teufel ausgetrieben sei, wären sieben ärgere statt 
seiner in ihn gefahren. Jacob wäre daher offenbar von Sinnen, 
und es sei gesetzlich erlaubt, ihm das Schwert der Gerechtigkeit 
aus den Händen zu nehmen, gerade so wie es Dienern oder Kin- 
dern gesetzlich erlaubt sein würde, ihr Familienhaupt gefangen zu 
setzen, wenn es dem Himmel gefallen hätte, ihn mit Wahnsinn 
heimzusuchen. In solchem Falle, bemerkte der Prediger, wäre es 
recht, den Wahnsinnigen zu ergreifen und ihn an Händen und 
Füssen zu binden; damit er kein Unheil mehr anstiften könne. 178) 
Der Hass des Clerus war um diese Zeit so bitter und der 
demokratische Geist in ihnen so stark, m) dass sie, wie es scheint, 
verkennbare Tendenz gemacht. Siehe auch on the Declinature of Jurisdiction elaimed 
by the Scotch Chnreh, Hallawüs Constitutional History, 4th edit. 1842, II, 461; und 
Mackenzieäs Laws und Uustoms of Scotland in Mutters Oriminal, Edinburgh 1699, 
folio, p. 181, 182. 
477) M'Grie, Lzfe of Mehzille, II, 70 seq., berichtet Blacks Bestrafung, verschweigt 
aber wie gewöhnlich die Herausforderung, oder mildert sie wenigstens so weit, dass 
es kaum noch eine Herausforderung bleibt. Nach ihm "David Black uhad been served 
with a suuunons to answer before the privy council for certain expressions used by 
him in his setmons." Gewisse Ausdrücke, allerdings! Aber warum die Strafe er- 
wähnen und das Vergehen verschweigen? Der gelehrte Autor wusste sehr gut, was 
Black gethan hatte und doch giebt er dem Leser nur in einer Bemerkung p. 72 einen 
verstümmelten Anzug aus Spottiswoode. 
473) "Saying, 'He was pbssessed with a devil; that one devil being put out, seven 
worsc were entered in place; and that the subjects might lawfully rise, and take the 
sword out of his band? whieh he confirmed by the exaruple of a. father that falling 
into a. frenzy, might be taken by the children and servants of the family, and tied 
band and foot frcm doing violence." Spottisuzaodds Hisiory of the Church of Scotland, 
III, 3-1. Siehe auch Arnofs History of Edinburgh, p. 45, 47- 
179) Dies entging der Englischen Regierung nicht; und Elisabeth, die über Schot- 
tische Angelegenheiten merkwürdig gut unterrichtet war, schrieb im Jahre 1590 an 
Jacob eine Warnung, die zwar kaum nöthig War, aber doch Seine Furcht vermehrt 
haben muss. „And lest fayre semblance, that easely may begile, du not brede your 
ignorance of suche persons as ether pretend religion or dissemble deuotion, let me
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.