und
J ahrh.
239
in dem Zweiten Buch von der Disciplin war jede Spur davon
vertilgt und mit den ausdrücklichsten Worten erklärt, alle Prediger
wären Mitarbeiter, alle hätten gleiche Macht, keiner eine Gewalt
über die Andern, und eine solche Gewalt in Anspruch zu nehmen
oder eine Auszeichnung aufzustellen, wäre eine menschliche Er-
findung und in einer göttlich constituirten Kirche nicht zulässig. 149)
Die Regierung sah, wie man sich leicht denken kann, die
Sache ganz anders an. Die obern Klassen hielten solche Lehren
für antisooial und für einen Umsturz aller Ordnung. 15") Sie waren
weit davon entfernt sie zu genehmigen, und beschlossen, sie W0-
möglich zu stürzen; und ein Jahr nachdem die allgemeine Kirchen-
versammlung das Bischofswesen abgeschafft hatte, wurde beschlossen,
gerade über diesen Punkt die Stärke beider Parteien zu prüfen.
Im Jahre 1581 wurde Robert Montgomery zum Erzbischof von
Glasgow ernannt. Die Prediger, welche das Kapitel von Glasgow
ausmachten, weigerten sich ihn zu wählen; darauf erklärte der
Geheime Rath, der König habe vermöge seiner Kronrechte die
M9) „For albcit the Kirk of God be rewlit und gnvernit be Jesus Christ, whn is
the onlie King, hie Priest, and Heid thercof, yit he uscis the ministry of men, as
the most necessar middis for this purpose." „And to takc away all occasion of
tyrannie, he willis that they sould rewl with mutuull consent of brether und eqnaliiy
cf powcr, every onc uccording to thair functiones." Sccoml Bock of Disciplizzc, in
A Compmzdizaßzz, qf H20 Lmrs of tlw Church qf Scollmzd, I, 125, 12T. „As to Bischops,
if the namc 81150201109 be properly takcn, tlzvy m" all am witlz llze Ministers, es bcfcir
Was declairit. For it is not a mvme of superioriiie am! lordsclzzp, bot of office and
watching." p. 142. Um die ganze Bedeutung davon zu verstehen, ist zu beachten,
dass die Superintendentcn, die 1560 durch die "Kirk" eingesetzt waren, häufig den
Titel "Lordship" annahruen, als einen Ehrentitel bei der ausgedehnten Vollmacht, die
sie erhalten hatten, Siehe z. B. die Anmerkungen zu Wodrowä? Oollectvlons upon ike
Liqws of {im lieformcrs of Ihn Ohmwh of Saarland, I, part II, p. 461. Aber in dem
Seeond Book of Discipline von 1578 werden die Superintendenten, wenn ich mich
recht erinnere, auch nicht ein einziges Mal nur genannt.
450) Grade wie wir in England finden, dass die obern Klassen meist bischöflich
sind; sie lassen sich, oft unwissentlich, durch den Eindruck des ungleichen Ranges,
den sie gern haben, bestechen, eines Ranges, der conventionell ist und nicht vom Ver-
dienst abhängt. Andrerseits liegt die Stärke der Dissenter in den mittlern und niedern
Klassen, wo Energie und Intelligenahöher geachtet werden und natürlich cin System
verachtet wird, welches nach Willkür des Königs oder des jedcsmaligen Ministers
Titel und Reichthum Männern zugesteht, welche die Natur nicht zur Grösse bestimmte,
Welche aber zum Erstaunen ihrer Zeitgenossen sich die Grösse aufgedrungen gehen.
Hinsichts dieser Verschiedenheit der Denkungsart in Schottland nach der Verschieden-
heit der geselligen Stellung siehe die Bemerkungen über das 17. Jahrhundert in Humds
Ummnentaries on tlw Law of Scotland, II, 544, Edinburgh 1797, 450,