Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

224 
Schottland 
Zustand von 
worden waren, mit Einem Schlage widerrufen. m) Durch das 
andre wurde erklärt, wer Messe lase oder zugegen Ware, wo sie 
gelesen würde, sollte für das erste Mal seiner Güter verlustig sein, 
für das zweite verbannt und für das dritte hingerichtet werden. 106) 
So wurde eine Anstalt, die den Sturm von mehr als tausend 
Jahren ausgehalten hatte, zertrümmert und fiel zusammen. Und 
von ihrem Fall wurden grosse Dinge prophezeiht. Man glaubte 
das Volk würde aufgeklärt werden, die Augen würden ihm auf- 
gehen über seine früheren Thorheiten und das Regiment des 
Aberglaubens würde vorüber sein. Aber was übersehen wurde 
und was noch jetzt nur zu oft übersehen wird, ist, dass in diesen 
Dingen eine Ordnung und eine natürliche Folgerichtigkeit herrscht, 
Welche niemals herumgewendet werden kann. Jede Einrichtung ist, 
wie sie wirklich besteht, was immer ihr Name und ihre Ansprüche 
sein mögen, vielmehr ein Product als der Producent der öffentlichen 
Meinung; und es wird nichts nutzen die Institutionen anzugreifen, 
wenn man nicht vorher die öffentliche Meinung ändern kann. In 
Schottland war die Kirche g'röblich abergläubisch; aber daraus 
folgte nicht, dass der Sturz dieser Kirche das Uebel vermindern 
würde. Wer glaubt, Aberglaube könne auf diese Weise verringert 
werden, kennt das zähe Leben dieses düstern verhangnissvollen 
Prinzips nicht. Dagegen giebt es nur Eine Waffe, die Wissenschaft. 
Unwissende Menschen müssen abergläubisch sein; und wo Aber- 
glauben existirt, da wird er sich unfehlbar zu einer Art System 
organisiren, aus dem er seine Wohnstätte macht. Vertreibt man 
ihn aus diesem Wohnsitz, so sucht er sich einen andern. Der 
Geist wandert hinüber, er nimmt eine andre Form an, aber er 
lebt fort. Wie überflüssig also ist der Krieg, den Reformatoren 
405) "The thre estaitis of parliament hes inullit und declarit all sik actes maid 
in tymes bipast not aggreing wt goddis Word and now contrair to the confessioui of 
oure fayt according to the said word publist in this parliament, Tobe of nane avule 
force nor eifect. And decernis the said aetis und every ane of thame to haue na effect 
nor strenth in tyme to cum." Acta qf the Parlianzents qf Scoiland, 1814, folio, II, 
535. Dies war am 24. August 1560. 
106) "T1121: na, maner of person nor personis say mess nor zit heir mess nor be püt 
tbßirut vnder the pane of confiyscatiouü of all thair gud movable and vnmovable and pvneis- 
Sing of thair bodeis at the discretioun of the magistrat within quhais jurisdictiouü sik 
Personis hßPDFnis to be apprehendit ffor the iirst falt: Banissing of the Realrie for 
thß Sßwßd M, und justifying u, the deid m the thrid tut." um, 24th August 
1560, II, 535.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.