Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

180 
Schottland 
V01! 
Zustand 
Unter diesen Umständen wäre es für die Krone überflüssig 
gewesen, von Männern, die selbst keine Macht besassen und deren 
geringe Rechte blos geduldet wurden, Beistand zu erwarten. Aber 
es gab noch eine andere Klasse, die sehr mächtig war und der 
sich die Schottischen Könige natürlich zuwandten. Dieser Stand 
war die Geistlichkeit und das Interesse beider Theile an der 
Schwächung des Adels brachte eine Coalition der Kirche und des 
Throns gegen die Aristokratie hervor. Eine lange Zeit hindurch, 
ja bis zur letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts, begünstigten die 
Könige fast unwandelbar die Geistlichkeit und vermehrten ihre 
Privilegien auf alle Weise. Die Reformation löste diese Verbindung 
auf und rief neue Parteistellungen hervor, die ich sogleich erwähnen 
werde. So lange aber die Verbindung dauerte,_ war sie der Geist- 
lichkeit sehr nützlich, gab ihren Ansprüchen ein legitimes Ansehen 
und machte sie zu den offenbaren Stützen der Ordnung und einer 
geregelten Regierung. Es zeigte sich jedoch, dass der Adel dieser 
feindlichen Verbindung mehr als gewachsen war. Wenn man seine 
ausserordentliche Macht bedenkt, muss man sich vielmehr nur 
darüber wundern, dass die Geistlichkeit den Kampf so lange aus- 
by the presiding juclge. The Sootch representatives were only forty-üve, of whom 
thirty were elected for eounties, und flfteen for towns. But from its price and its 
nature (being enveloped in feudal und technical absurdities), the eleetive franchise in 
eounties, where alone it existed, was far above the reach of the whole lower, und of 
a great majority of the middle, und. of many even of the higher, runks. There were 
probably not above 1500 or 2000 eounty electors in all Scotland; a body not too 
large to be held, hope included, in government's hand. The return, therefore, of a 
single opposition member was never to be expected."     „Of the ßfteen town 
members, Edinburgh returned one. The other fourteen were produced by clusters cf 
four or five unconnected burghs olecting each one delegate, and these four or iive 
delegates electing the representativs. Whatever this system may have been originally, 
it had growu, in reference to the people, into as complete a mockery as if it had 
been invented for their degradation. The people had nothing 1:0 do with if. lt was 
all managed by town-councils, of never Inore than thirty-three members; and every 
town-council was selfelected, and "consequently perpetuated its own interests. The 
eleetion of either the town or the county member was a matter of such utter indiffe- 
rence to the people, that they often only knew of it by the ringing of a bell, or by 
Sßßing it mentioned next day in a newspaper; for the farce was generally performed 
in an apartment frum which, if convenient, the public could be excluded, und never 
ill 5119 OPER air." Oockburwfs Lzfe of Jqfrey, Edinburgh 1852, I, 74-76. Ueber den 
Zustand der schottischen Vertretung zwischen dieser Zeit und der Räformbill vergl. 
Irvingfs History qf Dmnbartonshire, 41:0, 1860, p. 275, 276, mit Mooräs Memuirs, 
edited by Lord John Russell, IV, 268, VI, 163, Ifondon 1853-54.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.