bis zum Ende
des
Jahrh.
173
guten Quelle, dass ungefähr bis Mitte des 18. Jahrhunderts noch
kein Papier im Lande gemacht wurdeß")
Bei so allgemeinem Stillstande des Gewcrbwesens kann man
sich lei_cht denken, wie dünn bevölkert selbst die blühendsten Städte
gewesen sein müssen. Die Menschen hatten in Wahrheit so wenig
zu thun, dass sie verhungert sein würden, wenn sie sich in grösserer
Anzahl zusammengefunden hätten. Glasgow ist eine der ältesten
Städte in Schottland und soll gegen das 6. Jahrhundert gegründet
worden seinß) Jedenfalls war sie im 12. Jahrhundert im Ver-
haltniss zu der damaligen Zeit ein reicher und wohlhabender Ort,
und hatte das Vorrecht, einen Wochenmarkt und eine Messe zu
haltenßg) Auch hatte sie eine städtische Verfassung und wurde
von ihren eignen Vorstehern und Amtleuten regiert. 50) Und doch
hatte diese berühmte Stadt keine Art von Gewerbe vor dem
15. Jahrhundert, wo die Einwohner anfingen Lachs zu räuchern
47) Eine Papiermühle wurde bei Edinburgh im Jahre 1675 errichtet; aber „the1'e
in reason to conelude this paper-mill was not continued, und that paper-making was
not successfully introcluced into Scotland till the middle of the succeeding eentury."
Olmnzbenf Annals, 11, 399. Ich habe so viel Beweise von der grossen Sorgfalt in
diesem werthvollcn Buche gefunden, dass ich sehr ungern irgend etwas in Zweifel
ziehe, was Herr Chambers gesagt hat, wenn ich, wie hier, mich nur auf mein Gedächtniss
berufen kann. Aber ich glaube Angaben gesehen zu haben, dass am Ende des 17. Jahr-
hunderts Papier mit Erfolg in Schottland verfertigt worden, obwohl ich mich der
Stellen nicht erinnern kann. Jedoch Arn-ot in seiner History of Edinburgh, p. 599,
edit. 4to, sagt: .„About forty,years ago, printing or writing paper began to be manu-
factured in Scotland. Before that, papers were imported from Holland, or brought
from England." Da. Arnofs Werk 1788 gedruckt wurde, so stimmt dies mit Herrn
Chamberä Angabe. Ich füge hinzu, am Ende des 18. Jahrhundert waren „two paper-
Inills near Perth." Hcrorfs Joumey throuyli Scotlmzd, 'I, 117, Perth 1799; und 1751
und 1763 wurden die beiden ersten Papiermühlen im Norden des Forth errichtet.
Sinclairäe Stutisiical Account of Sootlmzd, IX, 593, XIV, 373. Vergl. Letticefs Letters
from Scotlzmd in 17.92, p. 420. _
43) „This eity was founded about the sixth eentury." M'Ure's History of Glas-
yvw, edit. 1830, p. 120. Vergl. Denkolnfs History of Glasgow, P- 2, Glasgow 1304-
495 Im Jahre 1172 wurde Glasgow ein Markt und 1190 eine Messe bewilligt.
Siehe die Urkunden in dem Appendix zu Gibswfs History of Glasgow, p. 299, 302,
Glasgow 1777.
50) „By the sule of land made by Robert de Mithyngby to Mr. Reginald de
Irewyne, A. D. 1268, it is evident that the town was then governed by provosts,
aldermen, or wardens, und baillies, who seem, to have been independent Oflthe bishop,
und were possessed of a common seal, ciistinct from the one made use of by the
bishop and chapter." Gibsoßfa Hisiory of Glasgow, p. 72.