Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

162 
Schottland 
Zustand von 
noch fühlbarer gemacht, dass gerade der fruchtbarste Theil von 
Schottland  ein wichtiger Umstand  den Englischen Ver- 
wüstungen am meisten ausgesetzt war. Wir werden- gleich sehen, 
dass dies einige höchst merkwürdige Folgen für den National- 
charakter hatte; und deswegen will ich, ohne mich weiter auf 
Einzelheiten einzulassen, eine kurze Uebersicht der unmittelbarsten 
Folgen dieses langen und blutigen Kampfes geben. 
Im Jahre 1296 zogen die Engländer in Berwiclg, die reichste 
Stadt die Schottland besass, ein und zerstörten nicht nur alles 
Eigenthum, sondern erschlagen auch fast alle Einwohner. 14) Dann 
marschirten sie vorwärts bis nach Aberdeen und Elgin und ver- 
wüsteten das Land so vollständig, dass die Schotten sich flüchtig 
in die Berge warfen; und, von Allem entblösst, blieb ihnen nichts 
übrig als von ihrer heimischen Feste einen ähnlichen Krieg zu führen, 
wie ihn ihre wilden Vorfahren vor 12 Hundert Jahren gegen die 
Römer geführt. 15) Im Jahre 1298 brachen die Engländer wieder 
ein, brannten Perth und St. Andrews nieder und verheerten das 
ganze Land im Süden und Westen. w) Im Jahre 1310 fielen sie 
44) "Anno gratiae MCGXCVI tertio kalendas Aprilis, villa. et castro de Berevvico, 
per magniücum regem Angliae Eadvvardum captis, omnes ibidem inuentos Angli gladio 
occiderunt, paucis exceptis, qui" ipsam villam postmodum abiurarüt." Flores Hisloriarum 
per Matthaeum 7Vestanonasterienvsmn collecli, London 1570, folio, lib. II, p. 403. "Atque 
modo praedicto villä captä, civibus prostratis, rex Angliae pracdictus uulli aetati par- 
cens aut sexui, duobus diebus rivnlis de eruore oeeisorum fluentibus, septem inillia 
et quifgentas animas promiscui sexüs jusserat, in sua tyrannide desaeviens, trucidari." 
Fordmfs Saotiolßroazicon, curä Goodall, Edinburgh 1775, folio, II, 159, 160. "Secutus 
Rex cum peditum eopiis miserabilem omnis generis caedem edit." Buchanmfs Req-um 
Scotivarum Hisioria, Abredoniae 1762, lib. VIII, p. 52. „They left not one ereature 
alive of ltheScotish blood within all thal. toune." Hollmsheaafs Scottislz Clwmziclv, 
Arbroath 1805, 41:0, I, 418. Im Jahre 1286, d. h. nur 10 Jahre früher, „No other 
port of Seotland, in point of commercial importance, came near to a comparison with 
"Berwick." Maopharsoofs Anmzls of Uonzwzerce, London, 41:0, 1805, I, 446. Das waren 
.die viehisehen Verbrechen unserer elenden und unwissenden Vorfahren. 
45) „The Scots assembled in troops and oompanies, and betaking themselves to 
the woods, mountains, and morasses, in which their fathers had defended themselveg 
ugainst the Romans, prepared for a general insurrection against the English power." 
Scott's Eistory of Scotlmzd, London 1830, 1, 70. Elgin scheint der nördlichste Punkt 
dieser Expedition gewesen zu sein. Siehe TyllrrWs History cf Scotland, I, 119, und 
Üllßlmerä Caledonia, I, 657. Die Folgen im Allgemeinen fasst Buchanap zusammen: 
"E8110 Sflragem ex agrorum incultu conseenta est fames, et famem pestis, unde major, 
quam c belle clades timebatur." Rerum Sooticarum Historie, lib. VIII, p. 203.  
w) "The ßrmy then edvunced into Scotland by moderate marches, wasting und 
destroYülg EVETY thing 011 their way."     „A Party of Edward's {IIIIQQISGDÜ north-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.