Inhalt.
Die einzigen mächtigen Freunde dieser schlachten Regierung waren die Berg-
Weswegen die Bergschotten geneigt waren, für die Stuarts aufzustehen .
Ihre Aufstände von 1715 und 1745 entsprungen nicht aus Loyalität
Nach 1745 sanken die Bergsehotten zu vollkommner Unbedeutendheit herab,
und die Entwickelung Schottlands ging ununterbrochen ihren Gang
Anfänge eines Handelsgeistes .
Zusammenhang desselben mit der Abschaffung erblicher Gerichtsbarkeit im
Jahre 1748. Diese Abschaffung war ein Zeichen der sinkenden Macht des
Adels, nicht eine Ursache davon . . . .
Eine von den Ursachen der sinkenden Adelsmacht in Schottland war die Union
mit England im Jahre 1707 .
Eine andere Ursache war das Fehlschlagen des Aufstandes von 1745
Nachdem die Adeligen so geschwächt worden waren, wurde es leicht, ihnen
1748 das Recht der Gerichtsbarkeit zu nehmen, und so verloren sie das letzte
Zeichen ihrer alten Macht .
Diese grosse demokratische und befreiende Bewegung wurde durch das Wachs-
thum der handelnden und industriellen Klassen unterstützt
Seite
285.
286
287
292
293
294
295
300
301-
Und ihr Gedeihen wurde wieder durch die Union mit England befördert
Belege des raschen Fortschrittes der industriellen Klassen in der ersten Hälfte
Während dessen entstand auch eine neue glänzende Literatur in Schottland
Aber unglücklicher Weise war diese Literatur trotz ihres kühnen forschenden
Geistes nicht irn Stande, den nationalen Aberglauben zu vermindern
Der Historiker hat die Ursachen dieses Fehlsehlagens zu erkennen; wenn er
dies nicht vermag, kann er die Schottische Geschichte nicht verstehen
Die erste und wesentlichste Eigenschaft eines Historikers ist klare Erkenntniss
der grossen wissenschaftlichen Lehre von dem, was Gesetz ist. Wer aber
diese Lehre auf den ganzen Lauf der Geschichte anwenden, und mit ihrer
Hülfe den Verlauf und den Begriff der Angelegenheiten erklären will, stösst
auf Hindernisse, die kein einzelner Geist zu überwältigen vermag
302
304
305
313
316
316
Fünftes Kapitel. Untersuchung des Schottischen Geistes während des lfLJahr-
hunderte.
Der Rest des Bandes wird eine noch nähere Untersuchung des doppelten Wider-
sinns enthalten, der sich in der Schottischen Geschichte zeigt, nämlich l) dass
dasselbe Volk liberal in der Politik und illiberal in der Religion ist, und
2) dass die freie und skeptische Literatur, die es im 18. Jahrhundert her-
vorbrachte, seine religiöse Unfreiheit nicht vermindern konnte
Seine religiöse Unfreiheit war dieFolge der grossen Macht, die seine Geist-
lichkeit im 17. Jahrhundert besass. Die Ursachen dieser Macht werden im
gegenwärtigen Kapitel in Betracht gezogen
Das Fehlschlagen seiner Literatur in der Verminderung dieser Unfreiheit wäh-
rend des "18. Jahrhunderts war die Folge von der besondern Methode, welche
321
322