vom
des
zur Mitte
bis
J ahrh.
133
So triumphiren allgemeine Ursachen endlich über jedes Hin-
derniss. Durchschnittlich, und wenn man lange Zeiträume ins
Auge fasst, sind sie unwiderstehlich. Ihre Wirksamkeit wird von
Politikern oft angegriffen und gelegentlich auf kurze Zeit gehemmt;
die Politiker sind immer "mit ihren empirischen und kurzsichtigen
Heilmitteln bei der Hand. Wenn aber der Zeitgeist jenen Heil-
mitteln entgegen ist, können sie höchstens für den Augenblick
gelingen; ist dieser Augenblick vorüber, so tritt eine Reaction ein
und die Strafe für dies gewaltsame Verfahren muss gebüsst werden.
Beispiele davon finden sich in der Geschichte jedes civilisirten
Landes, wenn man nur die Geschichte der Gesetzgebung mit der
Geschichte des Geistes zusammenhalten will. Das Schicksal der
Spanischen Städte hat uns einen guten Beweis dieser Ansicht ge-
liefert. Das Schicksal der Spanischen Kirche wird uns noch einen
geben. Länger als achtzig Jahre nach dem Tode Karl's II. ver-
suchten die Herrscher Spaniens die Macht der Geistlichkeit zu
schwächen; und das Ende all ihrer Anstrengungen war, dass selbst
ein so unbedeutender und unfahiger König als Karl IV. im Stande
war, mit der grössten Leichtigkeit alle ihre Werke rasch wieder
zu nichte zu machen. Dies Alles, weil die Geistlichkeit, während
sie im 18. Jahrhundert durch das Gesetz angegriffen wurde, den
Geist der Nation für sich hatte. Die Ansichten und Gefühle eines
Volks hängen immer von grossen allgemeinen Ursachen ab, Ursachen,
die das ganze Land betreffen, aber die Gesetze eines Volks sind
zu oft nur das Werk weniger mächtiger Individuen, die mit dem
Willen der Nation in Opposition stehen. Wenn die Gesetzgeber
sterben oder aus dem Amt kommen, so ist immer eine Möglichkeit
vorhanden, dass ihre Nachfolger entgegengesetzter Ansicht. sind
und ihre Plane über den Haufen werfen. Mitten in diesem Spiel
und Schwanken des politischen Lebens bleiben die allgemeinen
Ursachen stehen, wenn sie auch oft aus dem Gesicht verschwinden
und sich erst wieder zeigen, wenn Politiker, die auf ihrer Seite
stehen, sie wieder an die Oberfläche heraufbringen und offen mit
der Autorität des Staats bekleiden.
Dies "that Karl H7. in Spanien, und als er Maassregeln ergriff
zur Begünstigung der Kirche und zur Entmuthigung der freien
der Freiheit in Wahrheit nie in Spanien existirte und dass daher die Zeichen
Formen der Freiheit sicher früher oder später ausgelöscht werden würden,
und