Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 2)

VIII 
Inhalt. 
Seite. 
Jacob III. verband sich, wie Jacob II. und Jacob I., mit der Geistlichkeit gegen 
den Adel; seine Macht war jedoch zu fest begründet, um erschüttert zu wer- 
den, und im Jahre 1488 liessen sie den König hinrichten      [99 
Dennoch verfolgte Jacob IV. trotz dieser wiederholten Niederlagen die Politik 
 
Ebenso Jacob V. Der Adel setzte ihn daher in's Gefängniss und warf die Geist- 
lichen aus allen Staatsämtern hinaus               201 
Im Jahre 1528 eutiloh Jacob V. aus dem Gefangniss, Krone und Kirche erhielten 
ihre Uebermacht wieder, und die vornehmsten Adeligen wurden verbannt; 
seitdem hasste der Adel die Kirche mehr als je, dieser Hass brachte die 
ReformationzuWege .                  202 
Massregeln der Regierung gegen die Adeligen       .     203 
Diese riichten sich dadurch, dass sie reformirt wurden        . 205 
Dagegen warf sich Jacob V. ganz in die Arme der Kirche     .   206 
Da der Adel auf der andern Seite stand, und das Volk von keiner Bedeutung 
war, so war der Erfolg oder das Fehlschlagen der Reformation in Schott- 
land einfach die Frage, ob die Macht des Adels vorherrschen oder unter- 
 
Im Jahre 1542 kündigten die Adeligen Jacob V. offen den Gehorsam auf, und 
dies Verfahren in diesem kritischen Augenblick seines Lebens brach sein 
 
S0 wie er todt war, kam der Adel wieder an's Regiment. Die Geistlichen 
wurden verdrängt und Massregeln zu Gunsten des Protestantismus ergriffen 212 
Im Jahre 1546 wurde Oardinal Beaton ermordet, und Knox begann seine Lauf- 
 
Spätere Schritte von Knox      .       .      218 
Während Knox im Auslande war, führten die Adeligen die Reformation ein . 219 
Er kehrte 1559 nach Schottland zurück, als der Kampf beinahe vorüber war 220 
Im Jahre 1559 wurde die Königin Regentin abgesetzt, der Adel kam zur Herr- 
schaft und 1560 war die Kirche zerstört .            222 
Sobald diese Revolution vollzogen War, begannen die Adeligen lind die Prediger 
sich über die Kirchengüter zu streiten .         .    225 
Die Adeligen dachten, sie kämen ihnen zu, und nahmen sie in Besitz    225 
Darauf erklärten die protestantischen Prediger, die Adeligen wären dazu durch 
denTeufelgetrieben.          .         229 
Morton, der an der Spitze des Adels stand, wurde durch dies Verfahren der 
neuen Geistlichkeit erbittert und verfolgte sie           232 
Vollständiger Bruch zwischen den beiden Klassen        .   233 
Die Geistlichen, die sich von der regierenden Klasse verachtet sahen, verbanden 
sich von ganzem Herzen mit dem Volke und predigten demokratische Grund-  
 
Im Jahre 1574 wurde Melville ihr Führer; unter ihm begann der grosse Kampf, 
der nicht eher naehliess, bis er 60 Jahre später den Aufstand gegen Karl I. 
 
Die erste Erscheinung dieses aufrühreidschen Geistes war der Angriff auf die 
Bischöfe, der 1575 begann     .   . .   .  . .  235
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.