116
des
Geschichte
Span.
Geistes
Freihandel auf den Amerikanischen Inseln ein gelungener Versuch
geworden, wurde er auch auf den Amerikanischen Continent aus-
gedehnt; die Hafen Perirs und Neuspaniens wurden geöffnet
und so dem Gedeihen dieser herrlichen Kfolonien ein mächtiger
Anstoss gegeben; hatte doch "die Natur sie reich geschaffen und
nur die aber-weise Einmischung der Menschen sie mit Gewalt in
der Armuth erhalten. 294)
Alles dies wirkte mit so reissender Schnelle auf das Mutter-
land zurück, dass kaum das alte System des Monopols durch-
brochenwar, als auch schon der Spanische Handel sich hob
undlfortwäihrend besserte, bis Ausfuhr und Einfuhr eine Höhe er-
reicht hatten, wie sie selbst die Urheber der Reform kaum erwartet
haben können; die Ausfuhr fremder Waaren, hiesses, habe sich
verdreifacht, die Ausfuhr inländischer Producte verfünffacht und
die Rimessen von Amerika verneunfachtßiß)
Manche Abgaben, die den niedern Klassen schwer fielen,
wurden aufgehoben und man hoffte, die Lage der arbeitenden
Klassen würde sich schnell verbessern, nun ihnen die ärgsten
Lasten abgenommen waren. 296) Ferner wurden zu ihrem Besten
solche Veränderungen in der Rechtspflege getroffen, dass sie sich
vor den Gerichten Recht verschaffen konnten, wenn sie sich über
ihre Herren zu beklagen hatten. Bisher hatte ein Armer nicht die
geringste Aussicht gegen einen Reichen etwas auszurichten, aber
unter Karl III. führte dic Regierung verschiedene Einrichtungen
ein, durch welche Arbeiter und Handwerker zu ihrem Rechte ge-
langen konnten, wenn ihre Herrn sie um ihren Lohn betrogen
oder ihnen die Contracte brachen. 297)
994) Oabarms, Elogio de Carlos III., Madrid 1789, p. 42, und Cangafs Anmerkung
in Martinez de la Mata, Das Disoursos, Madrid 1'794, p. 31. Aber diese Schriftsteller
verstanden nicht genug von der Nationalökonomie, um die Maassregel gehörig zu würdigen.
995) "Early in the reign of Charles, steps had been taken towards the adoption
of more liberal principlesiin the commerce with America; but, in the year 1778, a
complete und radical change was introduced. The establishment of a free trade rapidly
produced the most beneiicial consequences. The export bf foreign goods was tripled,
of home-produce quintupled; und the rehirns from Americu augmented in the astonishing
proportion of nine to one. The produce of the customs inereased with equal rapidity."
Olarkds Examination of the interne! state of Spam, London 1818, p. 72.
996) 00mm Bourbon Kings of Spam, V, 197, 317, 318.
297) Siehe Florida Blancafs Angabe in Ooxefs Bourbon Kings of Spam, V, 331;
„to facilitate 1:0 artisans und journeymen the scanty payment of their labours, in spite
of the privileges und interest of the powerful."