Inhalt.
Kapitel.
Zweites
des
Zustand Schottlands bis zum Ende
Jahrhunderts.
Seite.
der Loyalität
Schottland und Spanien sind sehr verschieden hinsichtlich
Aber einander sehr ähnlich hinsichtlich des Aberglaubens
152
154
Die Schotten verbinden Freiheit der Politik mit knechtischem Wesen in der
Religion. Dies ist die durchgreifendste und wichtigste Thatsache in ihrer
Geschichte; und der noch übrige Theil des Bandes wird sich mit den Ur-
sachen derselben beschäftigen
Einßuss der geographischen Beschaffenheit
Einfall der Römer
Einfall der Iren
Einfall der Norweger
Einfall der Engländer
Diese Verwüstungen Schottlands hinderten das Gedeihen der Städte und förderten
dadurch die Macht des Adels
Seine Macht wurde noch weiter begünstigt durch die Bildung des Bodens und
durch die Schwäche der Krone
Dadurch war seine Macht vor dem Schlusse des 14. Jahrhunderts übermässig
gestiegen. Die Krone, von ihm ganz in den Schatten gestellt, fand keine
Stütze bei den Städtebürgem, weil es, aus den oben erwähnten Gründen,
keine Städte gab.
Denn bürgerliche Gewerbe Waren unmöglich, und die gemeinsten Kunstfertig-
keiten unbekannt
Belege der geringen Bevölkerung der Schottischen Städte
154
155
157
158
159
160
166
167
168
170
173
Sie waren zu schwach und unbedeutend, um ihre Behörden selbst zu wählen
Bei dieser unvollkommnen Gestalt des städtischen Elements war der einzig mög-
liche Verbündete für die Krone die Kirche, daher die Verbindung der Könige
mit der Geistlichkeit gegen den Adel
179
180
welcher dem Adel widerstehen konnte.
Die Geistlichkeit war der einzige Körper,
Ursachen ihres grossen Einflusses
Dritte! Kapitel. Zustand Schottlands im 15. und 16, Jahrhundert.
Im Anfange des 15. Jahrhunderts würde die Verbindung der Krone mit der
Kirche gegen den Adel klar
Jacob I. griff den Adel an und begünstigte die Kirche, wodurch er den Thron
über beide zu erheben dachte
Aber seine Politik schlug fehl, denn sie stand im Widerspruch mit der Thätig-
keit allgemeiner Ursachen
Sie schlug nicht nur fehl, sondern brachte seinen Untergang zu Wege
Die Macht der Douglasse, die im Süden an der Spitze des Adels standen
Jacob II. ermordete die Häupter dieser Familie
Die Krone wurde in ihren Anstrengungen gegen den Adel durch die Geistlich-
keit unterstützt, und vor der Mitte des 15. Jahrhunderts waren sieh Kirche
und Aristokratie völlig entfremdet.
190
191
193
194
194
196
197