ZUI
bis
des
IMIitte
J ahrh.
107
weit mit Erfolg gekrönthdass nach 1781 nur Ein Fall von Ketzer-
Werbrennung in Spanien vorkommt; die Inquisition war durch das
Verfahren der Regierung zu sehr eingeschüchtert, als dass sie
irgend etwas hatte wagen sollen, was die „Heilige Institution"
hätte in Gefahr bringen könnenfm)
Im Jahre 1777 hörte Grimaldi, eine der Hauptstiitzen der
antitheologischen Politik, Welche Frankreich in Spanien eingeführt
hatte, auf Minister zu sein; aber ihm folgte Florida Blanca, der
sein Geschöpf war und dem er sowohl seine _Politik als seine
Macht hinterliessßlß) Die politischen Angelegenheiten behielten
daher den nämlichen Verlauf und die nämliche Richtung. Unter
dem neuen lilinister trat ebenso wie unter seinen unmittelbaren
Vorgängern der feste Wille hervor, das Ansehn der Kirche zu
verkürzen und den Laien ihre Rechte zu sichern. In jeder Hin-
sieht wurden die geistlichen Interessen den weltlichen untergeordnet.
Hievon könnte man viele Fälle anführen; einer jedoch ist zu wichtig,
um übergangen zu werden. Wir haben gesehen, dass im Anfange
des 18. Jahrhunderts Alberoni an der Spitze der Regierung sich
des für Spanien abscheulichen Vergehens schuldig machte, ein
Bündniss mit den Mahomedanern zu schliessen, und es leidet
keinen Zweifel, dass dies eine Hauptursache seines Falls war,
denn man dachte, keine Aussicht auf blos weltliche Vortheile
könnte eine Verbindung oder auch nur einen Frieden zwischen
Christen und Ungläubigen rechtfertigen. m) Aber die Spanische
plans will be foilcdf He was not mistaken in his eonjeeture." Uoxzfs Bourbon Kmgs
of 191mm, IV, 408.
279) Sogar der Fall von 1781 scheint wegen Hexerei und nicht wegen" Ketzerei
vorgekommen zu sein. "La derniäre victime qui perit dans les ilammes fut une bebte:
on 1a brüla 6 Seville, le 7 novembre 1781, eomme ayant fait un pucte, et entretenu
un commercc charnel ävec 1c Dämon; et pour avoir ätö impenitente negative. Elle eüt
pu eviter 1a mort en s'avouant coupable du crime dont on Faccusait." Llorente, Histoire
de Plnquisitian zfßepagvzc, Paris 1818, IV, 270- Um Jiiese Zeit kam die Tßrtllr
ausser Gebrauch in Spanien. Siehe eine interessante Note in Jolmstonäs Institutes of
{im Civil Law of Spam, London 1825, p. 263.
113) "Menester es decir que el marques de Grimaldi cayö venciendo 21 sus enemigos,
pues, läjns de legarles el poder, ä. que aspiraban con anhelo, trasmitiölo ä unu de sus
mäs legitimes hechuras; que tal era, y por tal se reconocia el conde de Floridablanca."
Rio, Historia de! Reinado de Carlos III., III, 151, 152-
974) Im Jahre 1690 heisst es: "Seit der Vertreibung der Mauren gehe es kein
Beispiele dass ein König von Spanien je einen Gcsandfen an einen Mahomedanigchen
-Fürsten geschickt. Siehe Makorfs Spam under Charles II., p. 5. In dem Jahre