VOUI.
zur
bis
des
Mitte
Jahrh
99
unbrauchbar geworden war, wurde durch den Franzosen Maritz
reformirt, die Arsenale durch den Italiener Gazolam)
Die Bergwerke, eine der bedeutendsten Quellen des natür-
lichen Reichthums für Spanien, hatten ebenfalls unter der Un-
wissenheit und Abgestuinpftheit gelitten, worin die Gewalt der
Verhältnisse das Land gestürzt. Sie waren entweder ganz ver-
wahrlost, oder, wenn ja noch im Gange, im Betriebe von
Ausländern. Die berühmte Kobaltmine im Thale von Gistau in
Aragonien war ganz in deutschen Händen; sie zogen in der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts unermesslichen Gewinn daraus. 244)
Ebenso wurden die Silberrninen von Quadalcanal, die reichsten in
Spanien, nicht von Eingebornen, sondern von Ausländern ausge-
beutet. Zwar waren sie im 16. Jahrhundert entdeckt, aber so gut
als andre wichtige Dinge im 17. vergessen worden, und wurden
im Jahre 1728 von Englischen Abenteurern wieder eröiihet; die
Unternehmung, die Werkzeuge, das Kapital, ja sogar die Bergleute
kamen aus England. m) Ein andres noch berühmteres Bergwerk
ist das von Almaden in La Mancha, äusserst ergiebig am feinsten
Quecksilber. Dies Metall, das nicht nur zu vielen alltäglichen
technischen Zwecken unentbehrlich ist, war für Spanien ganz be-
sonders werthvoll, denn ohne dasselbe war es unmöglich das Gold
und Silber der neuen Welt aus seinen Erzen auszuscheiden. Aus
Almaden, wo die Natur seine Erndte auf alle Weise erleichtert
hat und wo der Zinnober, in dem es sich findet, ungewöhnlich
reich ist, hatte man früher Zufuhr in Masse bezogen; aber sie
343) Siehe die interessanten Bemerkungen in Bouryoing, Ihbleau de FESptZQNE
moderne, Paris 1808, II, 96, 142. Mit gutem Grunde heisst es daher einige Jahre
später: "c'est ä des ätrangers que PEspagne doit presque tous les plans, Ies räformes
utiles, et les connoissanees dont elle a eu besoin." Voyage an Espagne pur Ze Mar-
quis de Langle, 1785, II, 159-
244) „Como los del pais entendian poco de trabajar minas, viuieron de Alemania
algunos präcticos pam enseüarlos." "LOS Alßmßnßs Saßüfün de 510118 mina por
largo tiempo eosa de 500 11 600 quintales de cobalto a1 8,130." Bowles, Historia na-
tuml de Espuüa, Madrid 1789, 4to, p. 418, 419. Siehe auch Dillowüs Spam, Dublin
1781, p. 227-229.
245) "In 1723, a new" adventurer undertook the work of opening the mines of
Guadalcanal. This was Lady Mary Herbert, daughter of the Marquis of Powis."
"Lady Mary departed from Madrid for Guadalcanal, to which miners and engines had
been sent from England at her expense, and at that of her relation, Mr. Gage, who
accompanied her, und of her father, the marquis." Jacob's Historical Inquiry {m0
tlw Producliow und Oonsumption qf tlw Prccious Metals, London 1831, I, 278, 279.
7 '71?