Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

Inhalt 
des 
siebenten 
Bandes. 
Zehntes 
Buch. 
Das 
Mittelalter 
Italiens. 
Erstes Kapitel. Italien im dreizehnten Jahrhundert. 
S. 3. 
Das Volk im Vergleich mit den andern abendländischen 
Völkern. S. 3. Früher Individualismus und abstractes 
Freiheitsgefühl. S. 5. Entwicklung des republikanischen 
Systems. 9. Der Adel in den Städten. 11. Guelfen und 
Ghibellinen. 15. Frühe Civilisation und geregelte Verwal- 
tung der Städte. 18. Verhältniss zur Kirche; Frömmig- 
keit. 20. Achtung der WVissenschaften. 24. Sorge für 
Verschönerung der Städte und für öffentliche Feste. 27. 
Einfachheit des häuslichen Lebens. 29. Schlussbetrach- 
tung. 30. 
Zweites Kapitel. Ideal und WVirklichkeit. S. 33. 
Entstehung der Vulgärpoesie. S. 33. Einwirkung des 
religiösen Elementes auf dieselbe. 37. Ideale Auffassung 
des LiebesbegriHes. 39. Das edle I-lerz. 43. Dante's 
Liebestheorie und sittliches Ideal. 44. Liebe des Ruhmes 
47, und der Freiheit. 49. Weichheit des Gefühles. 52. 
Vorliebe für leidenschaftliche Entschiedenheit. 53. Das 
sittliche Ideal als Resultat der heroischen Zustände des 
XIII. Jahrhunderts. 55. 
Ungünstige Wendung der Dinge im XIV. Jahrhundert. 
5.56. Aufkommen der Alleinherrschaft. 57. Condottieri 
und ritterliches Scheinwesen. 59. Scholastische Wissen- 
schaftlichkeit. 60. Gesteigerte Begeisterung für die An- 
tike. 60. Petrarca. 63. Cola di Rienzi. 65. Veränderte 
Stellung zur Kirche. 67. Cultus der antiquarischen Ge- 
lehrsamkeit und Poesie. 68. Nebelleinanderbestehen des 
conventionellen Idealismus mit dem äussersten Realismus. 
70. Günstige Einwirkung dieser Verhältnisse auf die 
bildende Kunst. 71. 
Drittes Kapittel. Die Architektur bis gegen 1250. S. 73. 
Jlängel und Vorzüge der italienischen Architektur im All- 
gemeinen. S. 73. Epochen und geograpbiSChß Grenzen. 
79. Frühe toscanische Schule. 81. Das Baptisterium 
und der Glockenthtmn zu Pisa. 83. Fortdaucrnde Ein-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.