Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

Spätgothischer 
Styl. 
651 
 Nil 
XII"! 5b R 
w:  1;: v,        - x   
;  v  
   Avß! ijf-rqvjuäwyßi; 1 5 f!  A;  
"ll JÄ f" ß   a.     '11" ff! 1' Üäiif,{' w 1d m 
i r  'Wßyw" Mäh    WMI   1 1  
W  '      T 
, 1a,  ' gfßgaßgla "Ä A ßäläiwiäßrlwx w  ißliläßuffänaßijxs?  W i 
Saß  Amiiwbwäiäimai t w; 421W? k  W' :.slißmil;;lwigäiiäiä  1,41 
i  {ms  w?  i    T  
i! W]  wßiäfßißiiiäyäßßw   3x2" 1 ßäßikähwiiillßß     wql Wiki w w 
        
 '    ß um; Q1 WNKJu-Ämzbigßißp; 
 p  , de, uipdjw" {Ä1tq1iuÄb1iF'W-f;  
    r 
  1 
Kathedrale zu Glasgow. 
Auch später, noch bis an die Grenze des XIV Jahrhunderts 
mischen sich einzelne Rundbögen oder andere Reminiscenzen des 
romanischen Styles ein; so an der grossen Abteikirche von 
Aberbothroc und an der viel besungenen malerischen Ruine 
von H olyro 0d bei Edinburg. Am vVunderlichstexi erscheint diese 
Mischung an der ebenfalls nur als Ruine erhaltenen kleinen Kathe- 
drale der Hebrideninsel J on a, wo sich gothische Glieder mit ur- 
alten, vielleicht an irgend einem damals noch bestehenden benach- 
barten Gebäude erhaltenen Formen und dann wieder mit ganz 
phantastischen mischen. Spitzbögexi ruhen auf schweren Rund- 
säulen und sogar auf Kapitälen mit verschlungenen Ungeheuern, 
die an die abenteuerlichen Bildungen der irischen Monumente aus 
der Frühzeit des Mittelalters erinnern, und dann sind wieder die 
viereckigen Fenster des Thurmes ganz mit aus Vierpässen gebil- 
detem Maasswerke gefüllt. 
Gegen Ende des XIII. Jahrhunderts begann für Schottland 
durch den Streit um die 'l'hr0nfolge, durch Adelsparteiungen, so 
wie durch die immer erneuerten Kriege mit England, eine ruhelose 
Zeit, welche die Entwickelung der Architektur unterbrach, sie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.