Ornamentatioxl.
555
keiigewiiiden, oder in Blattwerk, namentlich von vollen akanthus-
artigen Blättern, die durchweg mit scharfem, etwas sprödem
Meissel ausgeführt, aber doch von grosser Anmuth und Eleganz
sind. Bei den einfachen decorativen Rund-
V4 l bögen an den Arcaden der Ausseiimaueril
i. im (i Vkt
ist es eine stets festgehaltene Regel, dass die
' "l W51 b "d den Flachbo enbe renzeiiden Rund-
sfäibäliiicht concentriäsch, sändern so gebildet
m, i." a-iiii sind, dass der obere etwas gestelzt und also
l (i. 'l „ 1 w!
W im der Zwischenraum zwischen beiden am Gipfel
iljihihwßinilnmiß grösser ist als am Fusse, was denn sehr
elastisch und lebendig wirkt. Die Fenster
i„l"f:iir" sind mehrmals nach altchristlicher (aber auch
byzantinischer) Sitte ganz oder theilweise mit
" zierlich durchbroclienen Marmortafeln gefüllt.
M1] I, So einige Fenster an den Ki-euzarmen der
i Kathedrale von Bari und an den westlichen
Seitenportal zu Ruvo. Fagaden von S. Gregorio daselbst und von
S. Maria maggiore zu Barletta.
Kaum minder interessant und vielleicht noch schöner als diese
Bauten der Terra di Bari ist eine Gruppe von Kirchen in der be-
nachbarten Provinz Capitanata, indem sie bei einer grossen
Verwandtschaft mit den bisher beschriebenen Kirchen, dech wie-
der in manchen Beziehungen, namentlich in der äussern Ausstat-
tung wesentlich von ihnen abweicht und zwar mit augenschein-
licher Nachahmung toscanischer Vorbilder.
Die bedeutendste und wahrscheinlich auch älteste Kirche
dieser Gruppe ist der Dom zu 'l'rojak). Diese Stadt, im Anfange.
des XI. Jahrhunderts von einem byzantinischen Feldherrn ge-
gründet und mit griechischen Colonisten besetzt, dann aber seit
1059 mit dem normannischen Reiche vereinigt, erhielt im Jahre
1093 einen Neubau des Doms, der zwar erst seit 1107 recht eif-
rig gefördert wurde, aber 1119 schon weit gediehen sein musste,
da man die Faqade in diesem Jahre mit einer prachtvollen Erz-
"Ü Vergl. bei Schulz den Grundriss Taf. 31, die
prachtvolle Abbildung der Faqade auf dem Doppelblatt
dle Seltenansicht Taf. 34 und Details Taf. 35, 36.
überaus gelungene
Taf. 32 33, endlich