Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

434 
Plastik 
und 
Malerei 
in 
Florenz. 
ein Weib (la morte) zwar mit gealterten, (lrohenden Gesichtszü- 
gen, aber von kräftigem edlem Körperbau, in langem dunklem 
Kleide, von gewaltigen Fledermausflügeln getragen, mit Wild auf- 
gelöstem Haare, eine mächtige Sense schwingend schwebt er 
i'm C 
ruhig und sicher auf sie zu. Was seine Werke sind, sieht man 
unter ihm; Papst, Kardinal, Bischof, Möneh, König, Königin, 
Damen, wohlgerüstete Bitter und Männer im Amtskleide liegen 
als Leichen oder Sterbende am Boden. Engel und Teufel sind be- 
müht, sich ihre Seelen anzueignen, und die Luft über jenen Ge- 
niessenden ist angefüllt mit Engeln, welche die Seelen der Ge- 
rechten emporführen, und mit einer grössem Zahl von wunder- 
baren, diabolischen Missgestalten, welche theils bewaffnet und 
Feuer athmend herbeieilen, theils schon mit Sündern beladen zu- 
rückkehren, die sie dann auf der Höhe eines rauhen Gebirges,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.