Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

386 
Giotto. 
der Composition hätten, abgesehen davon, dass die Bestellungen 
damals genau zu sein pflegten und den Malern nur mässige Frei- 
heit liessen, ihm nicht den gewaltigen, populärenErfolg verschaf- 
fen können, und die Zeitgenossen rühmen gerade die Ausführung, 
die Natürlichkeit seiner Gestalten. Jene Erklärungen sind also 
völlig ungenügend und zum Glücke erleichtert uns die in den letz- 
ten Jahrzehnten durch die Aufdeckung unter der Tünclte verbor- 
gener Fresken?) sehr vermehrte Zahl seiner Werke eine bessere 
Würdigung seiner Verdienste. 
Bei der Betrachtung dieser YVerke Will ich mit dem umfas- 
sendsten und bedeutendsten beginnen. mit den Gemälden in dem 
Kirchlein der Arena  zn Padua, welches der damalige Be- 
sitzer dieses antiken Amphitheaters, Enrico degli Scrovegni, im 
Jahre 1303 in einfachster Anlage, bloss aus dem länglichen Schiffe 
und einem schmaleren Chore bestehend, gründete und das bald 
darauf von Giottois Hand geschmückt wurde. Die Kirche führte 
den Titel der Verkündigung und dies gab den Ausgangspunkt 
für die Anordnung der Gemälde, indem dieser Gegenstand nun 
am Triumphbogen neben dem Eingange zum Chore dargestellt 
wurde, wo er, die beiden Figuren wie so oft durch die Bogen- 
ölfnung getrennt, unter einer mächtigen Glorie Gottes des Vaters 
zwischen den himmlischen Heerschaaren, dem Eintretenden un- 
wegwerfenden Worte über ihren gegenwärtigen schlechten Zustand gedenkt, 
und sein Urtheil über die künstlerische Bedeutung des grossen Meisters 
ausschliesslich auf einige Novellen und auf die in Florenz vorhandenen 
Tafelbilder gründet. 
 Die Fresken im Refectorium von S. Ohiara zu Neapel sind 1840, 
die in S. Croce zu Florenz theils 1845 theils 1855, die im Kapitelsaale 
von S. Antonio zu Padua etwa 1850 aufgedeckt. 
H] Selvatico, Sulla capellina degli Scrovegni, Pad. 1826, gieht ausser 
der ausführlichen Beschreibung sehr gute Abbildungen sämmtlicher allego- 
rischer Figuren und dreier der historischen Compositionen, E. Förster im 
Kunstbl. 1837 Nro. 86, 89, 93 ausführliche und gute Beschreibung und in 
s. Werke über die Wandgemälde der St. Georgskapelle zu Padua (Berlin 
1841] mehrere Zeichnungen. Endlich hat Mrs. Oallcott (Description cf the 
Giottds chapel in Padua, London 1835) einige characteristische, aber zum 
Theil aus der Erinnerung ergänzte Fragmente mitgetheilt, und die Afundel 
Sooiety sämmtliche historische Gemälde, aber freilich in sehr ungenügender 
Zeichnung, publicirt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.