384
Giotto.
Später änderte sich die Ansicht; auf der Höhe der Renais-
sance und noch mehr auf dem theoretischen Standpunkte des vo-
rigen Jahrhunderts gönnte man Giotto nur noch ein Wohlwollen-
des Anerkennen seiner kindlichen Bestrebungen. Aber auch den
Neueren wurde es, ungeachtet des beginnenden Verständnisses
für mittelalterliche Kunst, anfangs schwer, sich die grosse Be-
deutung seiner Leistungen, selbst ihr eigenes Wohlgefallen an
denselben klar zu machen. Seine Zeichnung ist im Nackten
mangelhaft, bei bekleideten Körpern nur von allgemeinerltichtig-
keit. Abrundung und Modellirung der Körper fehlen ihm fast
gänzlich oder sind nur schwach angedeutet. Die Köpfe sind
eckiger als in der Natur, die Stirn oder der Hinterkopf oft un-
vollständig ausgebildet; das Kinn ist rechtwinkelig, die Brauen
sind flach, die Augen bei Profilköpfen oft schief oder so gestellt,
dass sie nach der Nase zu convergiren, ihrer Form nach häufig
länglich und geschlitzt, wie es in der Natur nur ausnahmsweise
vorkommt. Noch mangelhafter sind Hände und Fiisse, jene meist
zu lang oder zu gross, diese, wo sie einmal unter den langen
Gewändern hervortreten, welchesie gewöhnlich verdecken, plump,
auch wohl unrichtig gestellt. In idealer Schönheit der Köpfe steht
er seinem Lehrer Cimabue und seinem ältern Zeitgenossen Duccio
Weit nach. Seine Madonneu mit dem länglichen, nonnenhaft um-
kleideten Gesichte, den geschützten Augen und dem feinen Munde
haben wohl einen Ausdruck der Milde und süsseu Schmachtens,
aber die Hoheit, die jene ihr zu leihen wussten, geht ihr ab, und
noch mehr stehen seine Engel, seine Jünger an Schönheit des
Antlitzes und edler Form hinter denen zurück, die uns bei jenen
in überraschender Weise entgegentreten. Kolorist ist er noch
weniger, seine Farbe ist auf den 'l'afelbildern zwar flüssiger und
nicht so trübe, wie bei den Byzantinern, aber auch ohne tiefere
Bedeutung, in den YVandgemäldenf-i) bleich; Berge und Bäume
damalige Zeit nennt. [Cujus in arte tanta fuit praestantia, ut et aliorum
usque modo princeps habitus sit.) Förster im Kunstbl. 1837. S. 354.
4') Die Ausführung derselben ist noch nicht das vollständige Fresco der
Spätern (buon fresco), welches erst gegen Ende des Jahrhunderts aufkam,
sondern durch trockene Uebermalung vollendet, wie dies Cennino di Drea
Cennini ausführlich beschreibt.