f-xff-YX
Y-wßlß N" "W
{Q (p w 67 WWX 20W
K K r X "V9? X
i!" A
s v Q ä'
4a W
digkeit ist die Verleugnung des Petrus besonders gelungen, in-
dem die Magd und Petrus, jene im Begriffe die Treppe des Hauses
hinauf zu gehn und daher fast nur von hinten gesehn, dieser am
Feuer sitzend nach vorn gekehrt durch ihre Gesten das Wechsel-
gespräch des Anerkennens und Ableugnens und die daneben
sitzenden Männer ihr Auf horchen oder ihre schläfrige Gleich-
gültigkeit so lebendig aussprechen, dass die ganze nächtliche
Scene nicht besser gegeben werden konnte. Von eigenthiimlicher
Poesie ist die Auffassung des Herodes und Pilatus als verweich-
23 1'